Heute kocht Andi Risotto mit jungem Blattspinat und Safran. Probiert es aus, es schmeckt überragend!
Zutaten:
– 600 ml Gemüsebrühe
– Olivenöl
– Salz & Pfeffer
– Pecorino
– Zwiebel & Knoblauch
– Zitronensaft
– Muskat
– 130 gr Reis
– 130 gr Spinat
– 30 gr Butter
– Safran
Kapitel:
0:00 Herzlich Willkommen
0:18 Zutaten
01:01 am Herd
05:50 abschmecken
Hallo und herzlich willkommen bei Andi kocht. Heute kochen wir ein leckeres Safran Spinat Risotto. Wir nehmen frischen jungen Spinat und geben die Blätter so dazu. Dann kommt die Farbe und der Geschmack des Safrans schön zur Geltung und der Spinat ähm vervollständigt ist. Ich zeige euch, wie wir es machen. Als Zutaten haben wir 600 ml Gemüsebrühe. Dann nehmen wir möglichst heißes Wasser. Dann brauchen wir natürlich wie immer Olivenöl, Salz, Pfeffer, Pecurino. Ihr könnt auch Parmesan nehmen. Pecurino ist sowas ähnliches, aber als Scharfskäse. Zwiebelknobblach in Schuss, Zitrone, Muskat natürlich Reis 130 g. Übrigens Spinat auch ungefähr 130 g, 30 g Butter und selbstverständlich Safran. Ich habe heute mal alle Zutaten schon vorbereitet. Viel gab’s ja nicht vorzubereiten. Pegorine ist gerieben, Zwiebel ist geschnitten, Knoblauch ist geschnitten, Spinat ist so ein bisschen klein gemacht und natürlich gewaschen. Und ansonsten können wir direkt drüber gehen an Herd und loslegen. Ich habe im Topf einen guten Schluck Olivenöl. Neimmt ein gutes Olivenöl. Ich sag’s euch, das lohnt sich wirklich. Und wenn das Öl ein bisschen warm geworden ist, dann geben wir als erstes die Zwiebel dazu. Eines der Geheimnisse für ein richtig leckeres Risotto ist das ständige Rühren. Also, der Reis braucht wirklich Aufsicht. Das heißt, wir sind immer dabei und wir konzentrieren uns eigentlich jetzt schwerpunktmäßig darauf. Wenn die Zwiebel so ein bisschen glasig geworden ist, dann geben wir den Reis dazu. Bei etwa dreiviertel Hitze dauert es eine Minute, bis die Zwiebel soweit ist, wie ich sie haben möchte. Und dann wie gesagt den Reis einfach dazu geben, noch mal schön umrühren und dann wird ja auch der Reis mit ange braten. Auch der Reis wird leicht glasig. Auf keinen Fall darf der braun werden. Das heißt, wir reduzieren jetzt die Hitze ein wenig, vielleicht so auf 60% und rühren hier wirklich mehr oder weniger ständig. können an der Stelle auch den Knoblauch mit dazu geben. Der darf leicht angebraten werden, aber wirklich nur leicht, damit er nicht bitter wird. Und jetzt ist wichtig, dass die Gemüsebrühe schon parat steht, damit wir in dem Moment, den wir bestimmen, die Sache ablöschen können. Schön auf dem Boden rühren, damit es nicht an bräht. Und wenn so allererste Bräungszeichen erkennbar sind, weiß nicht, ob ihr das schon seht. Ich rü noch mal um. Hier und da sind schon so ganz leuchte Anbräun der Zwiebel zu sehen. Dann ist der Moment gekommen, wo wir die Gemüsebrühe zugeben und es damit ablöschen. Nächster wichtiger Punkt für eine gute für ein gutes Risotto Schluckweise. Großer Schluck, aber eben auf keinen Fall alles auf einmal reingeben, sondern nach und nach. Sobald das jetzt vom Reis aufgenommen ist, geben wir den nächsten Schluck dazu und so weiter, bis die 600 ml aufgenommen sind. Was wir an der Stelle auch schon dazu geben, ist das Safran. Ich empfehle euch nicht Pulver zu nehmen, sondern solche Safran Fäden, denn dann wisst ihr auch wirklich, dass es Safran ist. So, noch einmal rühren. Vielleicht die Hitze wieder ein kleines bisschen Gas geben und unter Beobachtung warten bis Wasser aufgenommen, Flüssigkeit nachgießen. Jetzt ist der richtige Moment, wenn ihr mal mit mir in den Topf schaut, um den nächsten Schluck Flüssigkeit nachzugesen. Es ist noch was da, aber es ist im Prinzip nicht mehr als Flüssigkeit sichtbar. Deswegen geben wir jetzt wieder was dazu und bleiben am Rühren und machen das immer wieder so. 15 bis 20 Minuten werden wohl vergangen sein, bevor ihr jetzt den letzten Schluck dazu gebt. Mit Zugabe des letzten Schlucks verrühren wir das noch mal und tun dann auch den Spinat rein. einmal schön unterrühren und dann kocht die ganze Sache noch 7 oder 8 Minuten. Wenn von den 7 oder 8 Minuten zwei um sind, dann geben wir den Käse [Musik] dazu, die Butter, einen Schuss Zitronensaft und den Muskat. Rühren alles noch mal kräftig unter. und warten jetzt einfach bis die Konsistenz des Risotto so ist, wie wir es haben wollen. Nicht zu viel Flüssigkeit, sondern schön sämig. Dauert jetzt noch mal viel Minuten ungefähr. Und dann schauen wir uns das gemeinsam an. So, hier sind wir mit dem fertigen Risotto. Schaut mal von der Konsistenz, wie das ist. Also schon noch relativ feucht, aber eben nicht mehr flüssig. So sollte das eigentlich idealerweise sein, weil es ja auch noch ein bisschen nachzieht. Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt mit Pfeffer etwas abzuschmecken und dann probiert ihr es mal, damit dann noch Salz fehlt, dann tut ihr noch ein bisschen Salz dazu, lasst es noch 3 Minuten abgedeckt stehen und wenn ihr das geschafft habt, dann istst ihr es und schauen mal, wie das aussieht hier. Schaut mal, so muss es sein, auch von der Konsistenz. Und dann probieren wir es mal kurz. M jetzt mingt probieren. Das ist so lecker. Die spinatiche Note mit dem Schuss Zitrone, der Muskatpfeffer Kombination und dem Anklang von Safran im Hintergrund. Richtig gut. Haut rein, lasst es euch schmecken, probiert’s aus, gebt mir ein Like und ein Kommentar und was immer ihr wollt.

1 Comment
Super recept, upravo sam zapratila vas kanal budimo podrska jedni drugima.. Pozdrav