📽️ Bei „Bartscher kocht“ zeigen wir Dir nicht nur Rezepte – sondern auch die Menschen, die hinter unserer Marke stehen. Heute mit Ferdinand – einer unserer engagiertesten Kollegen.

Im Arbeitsalltag ist Ferdinand im Exportvertrieb unterwegs, betreut mit viel Engagement und Herzblut unsere Kunden in aller Welt – und bringt dabei nicht nur Bartscher-Expertise, sondern auch kulinarische Inspiration mit. Denn auch Privat ist er genauso leidenschaftlich unterwegs – vor allem, wenn es um gutes Essen geht. 😉

In dieser Folge zeigt er Dir sein Lieblingsgericht: ein cremiges Safranrisotto mit ofengerösteten Tomaten – ein Gericht, das nach Urlaub schmeckt und dabei ganz einfach gelingt. 😍 Der Safran verleiht dem Risotto nicht nur seine goldene Farbe, sondern auch ein wunderbar edles Aroma. Perfekt für ein genussvolles Dinner oder als Beilage zu Fisch & Fleisch!

✨ Funfact zum Schluss: Das, was Ferdinand zum Schluss mit der kalten Butter und dem Parmesan macht, nennt sich „Mantecare“ – ein echter Geheimtipp der italienischen Küche! Dabei wird beides ganz am Ende unter das Risotto gerührt. Das sorgt nicht nur für extra Geschmack, sondern auch für die typisch cremige, seidige Konsistenz, die ein gutes Risotto so besonders macht. Also: nicht überspringen – mit Liebe vollenden! 💛

Guten Appetit! 😋

❗❗Das Rezept findest Du auf unserem Facebook oder Instagram Kanal: Bartscher_Deutschland ❗❗

#Bartscher #SoKochenProfis #BartscherKocht #Safranrisotto #Foodie #Genussmoment #MediterraneKüche #Küche #Kochen #Inspiration #Restaurant #Hotel #Gastronomie #Großküchentechnik #Großküchengeräte #Großküche #rezept #receipt #rezeptidee #bartscherrezepte #waskocheichheute #einfacherezepte #teambartscher

Hey Hü. Kann ich deine Küche benutzen? Ich habe nachher noch Besuch. Ja, klar. Was gibt’s denn? Risotto mit Schmottomaten. Ja, mega. Leg los. Ja, für die Schmotttomaten als erstes die Tomaten aus Blech und dann mit Öl etwas Zucker, Salz und Pfeffer und mit ein paar Kräutern marinieren und dann unter Salamander. Jetzt die Charlotten in Würfel schneiden. So, jetzt Glasig anschützen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, einmal den Risotto Reis hinzugeben und den auch einmal kurz anbraten lassen und danach mit Weißwein ablöschen. So, wenn der Weißwein verdampft ist, geben wir schrittweise drei, vier mal immer wieder Brühe hinzu, lassen es wieder verdampfen, wiederholen den Vorgang. So, zwischendurch gehen wir etwas Safranzu. Dank der Halfbridge Technologie kann ich in Ruhe Wein trinken, während der Reis nicht anbrennt. Während der Risotto köchelt, können wir jetzt den Käse reiben. Zum Abschluss die Butter und den Parmesankäse hinzugeben. So und jetzt zum Schluss können wir [Musik] anrichten. Wie geht jetzt besser? [Musik]

Dining and Cooking