🍲❤️ Wer hat Lust auf Soulfood? Mercimek Corbasi – die türkische Linsensuppe! Sie ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch wunderbar herzhaft und gesund. Perfekt für kalte Tage oder einfach, wenn ihr etwas Warmes und Gemütliches braucht.✨
📋 Zutaten für 6 Portionen:
500 g Linsen, rote
2 m.-große Zwiebel(n)
1 große Kartoffel(n)
1 große Karotte(n)
2 m.-große Knoblauchzehe(n)
1 TL, gehäuft Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
1 TL Pfeffer, schwarzer
1 ½ TL Salz
1 EL Minze (Nana-), frisch, gehackt
1 EL Basilikum oder Petersilie, frisch gehackt
2 ½ EL Butter
½ EL Paprikapulver, edelsüßes
½ EL Paprikapulver, rosenscharfes
1 ½ EL Tomatenmark
2 Liter Wasser
Und so gehts👩🏼🍳:
Dies ist die Standardsuppe der türkischen Heim- und Gastronomieküche.
Wer keine frischen Kräuter hat, kann auch getrocknete verwenden, dann aber nur einen gehäuften TL. Minze aus einem Teebeutel geht auch.
Die Linsen mehrfach gut mit kaltem Wasser waschen, um die Stärke zu entfernen, sonst wird es keine Suppe, sondern Brei. Die Kartoffel, die Karotte, die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, putzen und möglichst klein schneiden oder raspeln.
Das Wasser aufkochen und Gemüse, Linsen, Salz, Pfeffer und Brühe in den Topf geben. Mit geschlossenem Deckel bei kleiner Hitze 1/2 Stunde köcheln lassen. Öfter umrühren, damit die Linsen nicht am Topfboden anhängen. Falls die Suppe zu dick wird (das hängt manchmal vom Stärkegehalt der Kartoffel und der Linsen ab), vorsichtig etwas Wasser zugeben. Es soll auf jeden Fall eine leicht dickliche, cremige Suppe werden.
Nach der halben Stunde die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen, das Tomatenmark und die Kräuter dazugeben und unter ständigem Rühren 2-3 Minuten anrösten, es darf nichts braun oder schwarz werden. Zur Suppe geben und nochmal 5-10 Minuten kochen. Die Suppe dann mit dem Stabmixer glatt rühren und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Am Tisch Zitrone und eine Chilimühle bereitstellen, denn mancher mag es leicht säuerlich und etwas scharf. Dazu reicht man Fladenbrot, Brötchen, Baguette, Ciabatta oder zur Not auch Toast
https://www.chefkoch.de/rezepte/1705851279296577/Mercimek-Corbasi.htmlutm_medium=beschreibungslink&utm_source=youtube&utm_campaign=rezept-info
Weitere tolle Rezepte findet ihr auf https://www.chefkoch.de/?aid=5005627c.
Gutes Gelingen und guten Appetit wünscht Chefkoch!
Folge Chefkoch auf:
Instagram: https://instagram.com/chefkoch.de/
TikTok: https://www.tiktok.com/@chefkoch
Facebook: https://www.facebook.com/chefkoch.de
Abonniere Chefkoch auf YouTube – https://bit.ly/1MsgqYv
Mit einem Löffel nach Istanbul. Das kann nur diese Suppe. Cremig, würzig und perfekt. Das Herzstück dieser Suppe, rote Linsen. Und die müssen erstmal gründlich gewaschen werden. Außerdem kommt in die Suppe noch Zwiebel, Kartoffel, Karotte und Knoblauch. Das muss alles einmal gesäubert und geschellt werden und dann in möglichst kleine Stücke geschnitten oder geraspelt werden. Das Gemüse kommt kurz an die Seite, denn jetzt wird ein Topf mit 2 l Wasser zum Kochen gebracht. Da kommt dann das Gemüse zusammen mit den Linsen, etwas Salz, gemeinem Pfeffer und Gemüse oder Hühnerbrühe rein. Mit geschlossenem Deckel für etwa 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Dabei aber unbedingt immer mal wieder umrühren, damit die Linsen nicht am Boden festhängen. Danach wird in einem separaten Topf etwas Butter geschmolzen und darin Tomatenmark, frisch gehackte Minze und Petersilie und etwas edelsüßes und rosenscharfes Paprikapulver für 2 bis 3 Minuten angebraten. Das kommt jetzt in die Suppe und dann wird alles zusammen noch mal für 5 bis 10 Minuten gekocht. Speicher das Video jetzt unbedingt schnell ab, um es später nachzukochen. Es lohnt sich. Die Suppe muss jetzt nur noch gleichmäßig püriert werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, nicht vergessen und servieren. Am besten serviert ist sie übrigens mit feurigen Chiliflocken und frischen Zitronensaft. Außerdem ist natürlich ein Fladenbrot die perfekte Beilage zum Dippen.
