Hünkar Begendi / Dem Sultan hat es geschmeckt
( Türkisches Hauptgericht mit Auberginenpaste und Bolognese türkischer Art )

Für die Auberginen Paste:

3-4 Auberginen
50 gr. Butter
45 gr. Mehl
400 ml. Milch
100 gr. Kashkaval Käse ( Gouda od. Emmentaler würde auch gehen )
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Für die türkische Bolognese

300 gr. Rinderhack
3 El. Olivenöl
1 Tl. Butter
2 St. Zwiebeln
2 Zähen Knoblauch
1/2 grüne Paprika od. 2 grüne Spitzpaprika
1 Tl. Paprikamark
1 Tl. Tomatenmark
200 gr. passierte Tomaten
200 ml. Wasser od. Brühe
Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüss

Dem Sultan hat es geschmeckt. Ja, genauso heißt dieses Gericht, was ich heute zubereiten werde. Das ist eine typisch türkische Hauptspeise. Ich habe das allerdings mit der Hackvariante gemacht. Im Originalen wird aber auch ganz gerne Lammfleisch oder Rindfleisch verwendet. Ich habe jetzt in dem Fall Rinderhack genommen und da seht ihr kurz die Zutaten. Für die Aubergaginenpaste nenne ich es jetzt einfach mal oder Bechamel mit Aubergide kann man auch sagen. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, wie ich das beschreiben soll. Werdet ihr aber gleich sehen. Ich habe meine gusseiserne Grillpfanne schon mal auf dem Herd getan und es vorheizen lassen. Und in der Zeit habe ich meine Auberginen schön ausgewaschen und habe das mit dem Messer von jeder Seite eingestochen, wie ihr gesehen habt. Und das kommt dann in die Grillpfanne. Und hier habe ich jetzt mein Kaschkawall Käse. Wenn ihr das nicht habt, könnt ihr auch Gauda oder Emmentaler nehmen. Der Käse wird durchgerieben und das brauchen wir nachher für die Aubergagen Bechamelpaste, nenne ich es jetzt einfach mal. Äh und den Käse bitte nicht weglassen, denn der gibt ordentlich Geschmack ab. Das ist so lecker. Unbedingt ausprobieren, wirklich. Natürlich werfe ich auch zwischendurch einen Blick auf meine Aubergaginen. Die werden nämlich äh jedes Mal äh gewendet. Also wirklich die Aubergaginen brauchen unheimlich lange Garzeit. Auch die unteren Stellen nicht vergessen. Also ich habe die auch zwischendurch so hochkannt gestellt, damit der untere Bereich auch durchgaren kann. Und dann geht’s weiter mit der Hackbolognese. Also die türkische Bolognese nenne ich es jetzt einfach mal, denn ich möchte ja nicht, dass meine italienischen Freunde nachher sagen: “H, das hat doch nichts mit Bolognese zu tun.” Nein, hat es nicht. Aber es ist halt von der Konsistenz so ähnlich. Ich habe erstmal hier zwei kleine Zwiebeln genommen. Wenn ihr größere Zwiebeln da habt, dann reicht auch eine große Zwiebel. Und es geht natürlich nicht ohne Knoblauchzehnen, also die dürfen eigentlich bei fast keinem Gericht fehlen, wie ich finde. Die habe ich auch schön klein gehackt. Und dann hatte ich noch eine grüne Paprika da. Normalerweise werden grüne Spitzpaprika verwendet. Hatte ich leider nicht da. Ich hatte nur noch diese grüne Paprika da. Äh, die habe ich jetzt einfach klein geschnibbelt. Äh, schmeckt ja genauso gut. Und die habe ich dann schön fein gehackt. Ich habe allerdings nur eine halbe Paprika genommen, weil die ganze war mir einfach zu viel für die Füllung. Und dann schnappe ich mir einfach meinen Topf, gebe mein Olivenöl hinzu, lasse meine Zwiebeln und meine Knoblauchzehn andünzen. Gebe da noch eine Flocke Butter hinzu, ungefähr ein Teelöffel und sobald die Butter geschmolzen ist, habe ich auch schon meine gewürfelten Paprika Stückchen dazu gegeben. Und das wird jetzt ebenfalls mit angedünstet, ungefähr ein 2 Minuten. Und danach kommt auch schon unser Rinderhack zum Einsatz. Mein Rinderhack habe ich dann auch schön mit angedünstet. Allerdings ähm habe ich es vermieden, dass da so grobe Hack Stückchen sind. Das mag ich gar nicht und deshalb versuche ich das äh mit dem Löffel so richtig anzudrücken, damit ich feinere Hackstückchen drin habe. Und dann habe ich auch schon, sobald mein Hackfleisch die Farbe geändert hat, mein Paprika und Tomatenmark hinzugegeben, auch noch mal ein bisschen angedünstet und dann zum Schluss noch meine Gewürze, also Salz, Pfeffer und Paprikapulver Edelsüß dazu gegeben. Ich füge noch zu meiner Hackmasse passierte Tomaten dazu. Müsst ihr nicht machen, das ist optional. Ich finde, für den Geschmack macht das schon echt was aus. Und ich habe auch Wasser verwendet. Anstatt Wasser könnt ihr auch gerne Rotwein, Brühe oder sonst irgendwas, also irgendeine leckere Flüssigkeit dazu geben. Ich habe mich jetzt in dem Fall für Wasser entschieden. Äh und das lasse ich jetzt schön durchziehen bei mittlerer Hitze. Und in der Zeit kümmere ich mich natürlich noch mal um meine Aubergaginen. Die brauchen wirklich unheimlich lange, denn meine Auberginen waren auch recht dick und die brauchen dann natürlich eine dementsprechende Garzeit. Und sobald ich gemerkt habe, dass die schön durchgegart sind, habe ich sie dann auch schon auf meine Platte gepackt. Mit dem Messer einen Ritz reingeschnitten und mit dem Löffel versuche ich jetzt das Innenleben auszukratzen. Vorsicht heiß. Also, da könnt ihr euch echt verbrennen, aber leider Gottes müsst ihr den die Aubergaginen auch im heißen Zustand auskratzen, denn es könnte sein, sobald die durchgekühlt sind, dass ihr das nicht mehr machen könnt. Also den Tipp bitte beachten, weil sonst könnte es sein, dass ihr Schwierigkeiten bekommt, wie gesagt. Und äh ich kämpfe da echt mit. Also, es es war so heiß, meine Finger haben echt gebrannt, aber ist jetzt nicht so schlimm. Äh und sobald ich gemerkt habe, dass da noch äh Aubergaginen heute zwischen sind, die habe ich dann natürlich auch versucht rauszupolen, so weit es geht. Ähm und dann habe ich meine äh Aubergaginen auch äh auf ein Schneidebrett gelegt und das werde ich jetzt mit dem Messer schön feinhacken. Da habe ich noch ein bisschen Haut entdeckt, das habe ich dann rausgefischt und mache da so feine Würfelchen draus. Also, den Part müsst ihr echt beachten, dass ihr da keine groben ähm Obaginenstückchen habt. Das ist ganz wichtig. Sobald ich mit der Oberschien fertig war, habe ich mich um die Bechamel gekümmert. Also wirklich klassisch wie eine Bechamelsoße, könnt ihr euch vorstellen. Ich habe erstmal meine Butter zum Schmelzen gebracht, dann kam auch schon mein Mehl dazu und das rühre ich so lange durch, bis das Mehl so einen Schaum bildet. Und dann gebe ich auch schon ähm zügig die kalte Milch hinzu. Und sobald wir die kalte Milch hinzufügen, äh ist das ganz wichtig, zügig durchzurühren, denn sonst bilden sich Klümmpchen und die bekommt ihr auch tatsächlich nicht mehr raus. Äh, also der Part ist super wichtig. Und äh sobald meine Milch leicht angedickt worden ist, habe ich auch schon das ganze Gewürz mit Salz, Pfeffer und ein bisschen Muskatnuss. Und das Ganze rühre ich weiter durch. Und äh ihr seht, das köchelt auch schon. Da habe ich dann auch schon meine Obaginen dazu gegeben und rühre das auch schön unter. Und zum guten Schluss gebe ich meinen geriebenen Käse hinzu. Das habt ihr ja am Anfang des Videos gesehen, da hatte ich mit begonnen äh mit meinen Aubergagine Zeitgleich. Sobald mein Käse auch schön geschmolzen ist, können wir das Ganze auch schon anfangen zu servieren. Das ist eigentlich so, dass ihr das ganze Gericht in eine Form packt. Also, ich habe jetzt so eine Aluform, das ist so typisch türkisch eigentlich, oder ihr könnt auch eine Auflauffor nehmen. Darauf gebt ihr dann diese Aubaginenpaste drauf und darauf kommt dann die leckere Soße, also die Bolognese, türkischer Art, sage ich jetzt einfach mal. Und das könnt ihr dann natürlich noch schön dekorieren mit Paprika und äh Tomate. Die habe ich allerdings auch mit angegrillt auf meiner Grillpfanne und jetzt als Beilage habe ich mich für Nudeln entschieden. Klassischerweise wird das mit türkischem Reis serviert. Meine Tochter wünschte sich gerne Nudeln, deshalb kam Nudeln dazu und das hat so lecker geschmeckt. Leute, probiert dieses Gericht unbedingt aus. Und das war’s auch schon von mir für heute. Ich hoffe, es hat euch gefallen. Bis zum nächsten Mal. M.

Write A Comment