Gefüllte Weinblätter Sarma a la Max

120g Zwiebeln kleingeschnitten (ca. 1 große Zwiebel)
2 große Knoblauch Zehen
200g Reis (vorher waschen)
90g Tomatenmark
50g Pinienkerne
3 TL Pfeffer
1 TL Chayenne Pfeffer
2 TL getrocknete Minze
2 TL Paprika Pulver (mild)
50 – 80ml Olivenöl
1/2 Zitrone
Salz

Die Füllmasse reicht für ca. 60 Weinblätter pi mal Daumen. Das ist immer schwer zu sagen! Wenn man was übrig hat, einfach mit Brühe oder Wasser den Reis bzw. die Masse aufgießen, weiter durchgaren und so genießen! Hat was von Paella. Ansonsten: Weinblätter für 1 – 3 Minuten blanchieren, je nachdem wie alt sie sind. Darauf besonders bei der Ernte achten, manche alten Blätter sind sehr zäh später und auch herber im Geschmack. Reis etwas vorkochen mit den Zwiebeln, Gewürzen usw. ist auch in Ordnung. Muss man nicht ungekocht reingeben in die Füllung. Später einfach darauf achten nicht zuuu lange zu garen. Für Anfänger: Reis, wie Reis behandeln und nicht auf die Blätter und alles Weitere achten. Aufkochen lassen mit Wasser, aber eben ein bisschen länger ca. 5 Minuten und dann zugedeckt nachziehen lassen (den Topf danach mit Decken, Handtüchern eingeschlagen umso besser). Falls überschüssiges Wasser vorhanden, vorsichtig abgießen. Und beim Befüllen vor dem Kochen achten, dass die Gefüllten Weinblätter auf jeden Fall nicht von Wasser bedeckt sind! Das ist zu viel Wasser. Die Hälfte der Höhe reicht. Zwischendurch kontrollieren und notfalls nachgießen. Falls sie nicht gar genug sind, einfach nochmal aufkochen und nachziehen lassen. Wenn sie eng genug gerollt sind, halten die Gefüllten Weinblätter das definitiv aus. Wie macht ihr eure Gefüllten Weinblätter am liebsten oder macht ihr sowas überhaupt? Gerne einen Kommentar dalassen. Zeitaufwendig, aber unschlagbar lecker!

Sarma oder gefüllte Weinblätter selber machen. So mache ich es. Ungespritzte Weinblätter aus dem eigenen Gart mit kaltem Wasser abwaschen und dann in kochendem Salzwasser für eineinhalb bis 3 Minuten bloschieren, abkühlen lassen. In Olivenöl die Zwiebeln und Knoblauchglasig dünsten, den Reis dazu geben, die Gewürze und das Tomaten mag. mit ein bisschen Wasser 5 Minuten köcheln lassen, dann kommt Zitronensaft dazu und die Pinienkerne. Die Masse lassen wir dann abkühlen, geben sie dann in die Weinblätter, wie man sehen kann, ein Teelöffel, rollen das untere Ende leicht ein. Hier kommt jetzt die langsame Variante zum Nachmachen. Klappen die Seiten ein, streichen das Ganze glatt, beide Seiten und dann rollen wir mit beiden Händen die Füllung ein. So wie beim Schlafsack zusammenrollen könnte man sagen. Gucken, dass die Füllung drin bleibt. Die ganze Füllung wird sich dann noch auf die komplette Länge verteilen und wenn das Ganze geschlossen ist, können wir es ganz einfach aufrollen. Weiterhin schön eng und die Weinblätter halten auch ordentlich zusammen, ohne Probleme. Im nächsten Schritt kommen Weinblätter unten in den Topf mit etwas Öl. Unsere fertig gerollten Weinblätter, ja, das dauert ewig, kommen eng gestabelt in Topf. Wir gießen mit Wasser zur Hälfte auf, lassen aufkochen und lassen das Ganze für 10 Minuten köcheln. Dann eine halbe Stunde abkühlen lassen und ja, sie sind perfekt gar. Der Geschmackstest halbiert sieht so aus, dass die Portion mit Joghurten etwas Minze und Pfeffer für Opa.

17 Comments

  1. Cool! 🥰 Hab nie drüber nachgedacht, dass man das mit eigenen Blättern der Weintrauben machen könnte.. 😅 Schien mir immer so südländisch. 🙈

  2. Lecker! Petersilie passt auch sehr gut in die Sarmafüllung 😊 und halt ein gutes Olivenöl verwenden

  3. Sieht mega lecker aus👍👍 Ich hab mir dieses Jahr auch eine Weinrebe gekauft und werde das auf jeden Fall mal probieren❤❤

  4. Ich mag die arabische Variante davon, da heißen sie Yaprak und da kommt noch Hack rein. Gibt's nur einmal im Jahr, zu meinem Geburtstag, weil es ewig dauert, die Dinger zu rollen. Aber ich könnte drin baden, so lecker sind sie 😁

  5. Bekommste beim Türken im Supermarkt wenn die Vorne so nen Laden haben. Ich habe die Früher immer von meinen Lieben Arbeitskollegen bekommen. DIE haben mich IMMER Mitversorgt mit allem. Vor allem beim FASTENBRECHEN. BOAH das waren Essen Junge Junge! Kann man nur Empfehlen!! Da wurde der Tisch im Pausenraum Geschrubbt. DANN Alufolie in 3 Lagen drauf und DANN die Ganze Schose drauf gekippt. Dann haben alle von dem Haufen gegessen bis der Tisch Ratzeputz leer war. Meine Güte wie ich DAS Vermisse!

  6. Auch eine super tolle Variante. Da hat wohl jede Familie ihre spezielle Art der Zubereitung. Wir haben von einer türkischen Arbeitskollegin das Rezept bekommen und auch schon wieder zubereitet. Die Ansage war, die Weinblätter sollten vor dem 30.6. geerntet sein, dann wären sie leckerer. LG Karin und Andreas

  7. Ich wecke Weinblätter aus dem Garten mit Salzwasser in Schraubgläsern ein. In der Türkei gegessen und nachgemacht : in eine Forelle nur ein Lorbeerblatt und eine Knoblauchzehe geben und in diese Weinblätter einwickeln. Auf dem Grill oder in der Pfanne… lecker und die Blätter kann man mitessen.

  8. Bravo! Sieht super gut und lecker aus❤
    Du kannst die frischen Weinblätter ernten zu kleinen bündeln Stapeln, einrollen und in Einmachgläser packen. Dabei so viele reinstecken besser gesagt reinstopfen bis keine Luft im Glas ist. Den Deckel drauf und du hast für die nächsten Jahre Weinblätter. So machen wir es in Griechenland. ❤

  9. Danke fürs teilen. Geht es auch mit Weinblätter vom wilden wein? Vielleicht zu hart die blätter? Deine sehen so fein/dünn aus. deine sind sicher super lecker.😋😋😋
    Lg Tina mit Familie aus dem Münsterland 🌱💚👩‍🌾

  10. Ich hatte meine gefüllten Weinblätter trotz blanchieren eine Stunde im Kochtopf und die Blätter waren noch total zäh/hart. Also anderthalb Stunden sollten es eigentlich schon sein. Wie ist denn die Konsistenz von nur 10 Minuten gegarten gefüllten Weinblättern?

Write A Comment