Ein einfaches oder sehr leckeres Rezept für ein schnelles Pilzrisotto. Das Rezept für deieselbst gemachte Gemüsebrühe werden wir Hier demnächst in einem Video vorstellen.
#kochschule #rezept #kochen #kochvideo #callekocht
La Cocina ist eine Kochschule mit Locations in Hannover und Hamburg und bietet eine Vielzahl an tollen Kochkursen mit vielen Themengebieten an. Koche jetzt mit deinem Lieblings-Youtube-Koch!
Entdecke hier deinen Lieblingskochkurs in…
Hannover: http://bit.ly/lacocinahannover
Hamburg: http://bit.ly/lacocinahamburg
Verschenke ein Kocherlebnis mit einem Gutschein: http://bit.ly/lacocinagutscheine
La Cocina Website: http://bit.ly/lacocinaweb
La Cocina auf Facebook: http://bit.ly/lacocinafb
La Cocina auf Instagram: http://bit.ly/lacocinaig
Pilzrisotto mit Parmesan wie dieses überaus leckere kleine italienische Essen funktioniert seht ihr in diesem [Musik] Video ein Pilzrisotto ist super einfach herzustellen wir brauchen natürlich Pilze wir haben heute rosafarbene Champignons wir haben austandpilze dazu brauche ich ein wenig Zwiebeln und das aller wichtigste was wäre ein Risotto ohne den perfekten rundkorn Risottoreis und weil wir heute vegetarisch unterwegs sind habe ich für euch einen gemüsefor gekocht wie das funktioniert werdet ihr in einem der nächsten Videos sehen weitere Zutaten später ordentlich Parmesan Kräuter der provons ein gutes Olivenöl ein trockener Weißwein Salz und Pfeffer als allererstes schwitze ich immer die Zwiebeln an weil ich möchte keine dunkle Farbe in meinem Risotto haben aber ganz viel Geschmack deswegen fange ich mit den Zwiebeln an die gebe ich jetzt in mein Olivenöl hinein und lass die schon mal hier ganz zärtlich schmelzen und in der Zwischenzeit schneide ich mir meine Champignons Champignons einfach nur in Scheiben schneiden das kann aber jeder so tun wie er es mag ich finde es hier immer schön wenn man später die Pilze im Sorte auch noch wieder erkennen kann deswegen sind mir Scheiben da eigentlich immer am liebsten hier entsteht schon Wärme es fängt an zu duften die Zwiebeln sind glasig angeschwitzt wir haben hier die ersten Aromen und da gebe ich natürlich jetzt sofort meine Champignons hier drauf und was jetzt wichtig ist wenn wir Fleisch braten haben wir alle gelernt dass man Fleisch vor dem Braten nicht Salzen sollte hier bei meinen Pilzen ist es aber gewollt dass wir Wasser ziehen weil wenn wir jetzt hier einen schönen pilzfong ziehen haben wir später umso mehr Geschmack in unserem Risotto Pfeffer auch gleich mit drauf geben und es geht alles richtig flott in der Zeit wo die Champignons jetzt hier schmelzen und auch Aroma abgeben kümmere ich mich um die austandpilze und die die sind ja wirklich so wunderbar zum Verarbeiten man kann praktisch den Pilz in der Hand in solche wunderbaren Streifen zupfen und dafür haben wir jetzt genügend Zeit ich kann euch versichern wenn ihr dieses Gericht in der Küche habt und eure Gäste sind schon da die werden jetzt schon alle die Nase in den Himmel strecken und sagen oh was gibt es denn heute leckeres bei dir ein wunderbares Gericht also auch der letzte austandpilz nur gezupft die Champignons sind angeschwitzt und jetzt geben wir auch die Austernpilze gleich oben drauf und auch die ein ganz klein wenig anschwitzen etwas was ich unseren Köchen hier in der lacusina Kochschule also unseren Gästen immer mit auf dem Wege gebe kocht mit allen Sinnen weil wir hören jetzt ganz deutlich hier knistert etwas das heißt die Pilze haben zwar jetzt Feuchtigkeit abgegeben aber die ist schon wieder verdampft und das Aroma ist aber jetzt in meinem Topf jetzt gebe ich schnell eine ordentliche Prise Kräuter de Provence dazu und unseren risottooreis den rühre ich jetzt einmal unter meine Pilze und jetzt löschen wir einmal mit dem kräftigen Schluck Weißwein ab um die Hitze herauszubekommen s dass auch wirklich der Topfboden komplett frei ist nichts ist angeklebt schaut mal so sieht das das schon richtig gut aus und darauf geben wir jetzt unseren gemüsefong genau das Dreifache von unserem Rundkornreis und jetzt müsst ihr rührend sein ihr müsst euch rührend um das Risotto kümmern und zwar auf mittlerer Temperatur das ist nur anfängt zu kochen und jetzt muss der Risottoreis ca 20 Minuten quellen und damit den nicht ansetzt immer am Topfboden mal Rühren im immer schön überwachen dass das auch auf jeden Fall nicht anbrennt und gleichmäßig durchstockt die Hälfte der Kochzeit ist jetzt drum und man kann auch schon gut erkennen dass auch die Hälfte der Flüssigkeit schon vom Reis aufgenommen worden ist so muss es sein und jetzt geben wir da ein kräftiges Stückchen Butter dazu und die Hälfte unseres Parmesans und jetzt brauchen wir nur noch die restliche Kochzeit ich habe schon probiert natürlich habe ich probiert und ich sehe auch dass mein Rundkornreis die Feuchtigkeit richtig schön aufgenommen hat es hat genau gepasst ohne dass es zu trocken ist jetzt mache ich die Hitze komplett aus und im letzten Moment noch mal eine kräftige Hand Parmesan hinein und nur noch einmal unterrühren das darf jetzt so schmelzen wie es ist so unser Parmesan fängt an zu schmelzen jetzt wollen wir anrichten das sieht doch schon gut aus und für meine Gäste noch ein wenig frisch geriebener Parmesan oben drauf ein wenig gemahlener Pfeffer und ich sage guten Appetit saftig und schmatzig so muss es sein wer sich an diesem kleinen Rezept erfreut möge uns bitte einen Daumen Hoch geben bis bald ihr lieben
3 Comments
Gemuesebruehe / Risotto Rice = 3 / 1. Gewicht oder Volumen?
Ich gebe Huehnerbruehe hinzu, bis ich meine es genuegt. Aber die schnelle Methode sieht verlockend aus.
Cheers
Ernst
Prima, aber wo finde ich die Mengenangaben?
Lieber Calle, bisher habe ich in deinen Rezepten immer die genauen Mengenangaben bekommen. Weshalb in der Kochschule nicht?