Heute backe ich mit euch die Torta della Nonna – ein italienischer Kuchenklassiker mit knusprigem Mürbeteig, cremiger Vanillefüllung mit Zitrone und gerösteten Pinienkernen.
Einfach in der Zubereitung, aber geschmacklich wie aus der italienischen Pasticceria!
Backsendung
Beas Rezepte und Thom
______________________________
*Werbung:* – Mit einem Kauf unterstützt du meinen Kanal –
👉 BIO Essig Spezialitäten https://www.lindenmeyer.de/shop/
👉 Pangaea Olivenöl: https://www.pangaea-olivenoel.de/shop/ Rabattcode: „REZEPTE70“
*Neu* Thom Whatsapp: https://tinyurl.com/Thomas-Whatsapp
Instagram: https://www.instagram.com/beasrezepte/
Facebook: https://www.facebook.com/BeasRezepteUndIdeen
______________________________
Zutaten für die Torta della Nonna 24er Form:
460 g Mehl 405
120 g Puderzucker
240 g kalte Butter
Prise Salz
1 M Ei
Abrieb einer Zitrone
1 PCK Vanillepudding 37 g
500 ml Milch
3 EL Zucker
Abrieb einer Zitrone
Zutaten für die Torta della Nonna 26er Form:
520 g Mehl 405
160 g Puderzucker
280 g kalte Butter
Prise Salz
1 M Ei und ein Eigelb
Abrieb einer Zitrone
1 1/2 PCK Vanillepudding
750 ml Milch
5 EL Zucker
Abrieb einer Zitrone
170 Grad O/U 40 Minuten
Dekorieren mit Pinienkerne und nach dem abkühlen Puderzucker drüber.
#kuchen #rezepte
[Musik] Hallo zusammen, ich habe neulich bei einem Livestream zugeschaut, wo jemand eine Torte de Lanonda gemacht hat. Ein italienischer Klassiker, das ist Omas Vanillecremetorte, ein Möbelteigboden, ein eine Puddingcreme in der Mitte mit Zitrone oder Orange. Könnt ihr beides machen, was er wollt. Und oben drauf noch mal eine Platte Möbelteig. Super lecker. Ganz einfach mit Pinionernen oben drauf, Puderzucker zum Schluss und dann kommt das hier drauf. Ich mache die Zutaten für eine 24er Tartform. Ich schreibe aber die Zutaten für eine 26er Tartform nach unten drunter. Das ist für oben drauf Puderzucker Pinienkerne. Und für den Möbeleteig habe ich hier 460 g Mehl, eine Prise Salz, 240 g kalte Butter in Stücke und Puderzucker. 120 g ein Ei und den Abrieb von einer Zitrone oder wenn ihr lieber mögt, Orange. Unbehandelt natürlich. Und dann geht’s weiter mit dem Pudding. Hier habe ich 500 ml Milch, einen ganz normalen Vanillepudding und drei Esslöffel Zucker sind hier drin. Und auch da kommt ein bisschen Abrieb von einer Zitrone rein. Ich reib mir jetzt direkt hier so die Schale von zwei Zitronen ab. Unbehandelt, wie gesagt. Mehl und die Butter und ein bisschen Salz verrühre ich zuerst. Einmal grob kurz das grob verrühren. So, ein Teil vom Zitronenabrieb kommt hier rein. Dann ein Eimei und der Puderzucker. So, den schütte ich mir jetzt hier auf die Arbeitsfläche und kn noch mal durch. [Musik] Wenn die Butter dann ein bisschen weicher geworden ist durch das Kneten, sieht man auch, dass das ein Teig wird. So, der kommt jetzt auf den Teller und geht eine Stunde in Kühlschrank. Abgedeckt. Weiter geht’s mit Pudding. Die Milch muss ich aufkochen. Ein bisschen was halte ich mir über. Die drei Esslöffel Zucker werden mit dem Vanille Puddingpulver und ein bisschen Milch verrührt. Wenn die Milch anfängt warm zu werden, kommt der Zitronenabrieb da rein und das Pulver mit der Milch und dem Zucker. Und dann wird das einmal aufgekocht. Und dann ist der Vanille Pudding mit Zitronengeschmack oder Orang Geschmack, je nachdem was ihr nehmt. Auch fertig. Der Pudding ist jetzt einmal aufgekocht. Jetzt ziehe ich dem vom Herd rühre den noch ein bisschen und lass den abkühlen. So, den Teig muss ich jetzt einmal teilen. Ein bisschen mehr als die Hälfte brauche ich für unten. Die Tatform, die 24er, wie gesagt, 26er Zutaten stehen auch unter dem Video. Hier habe ich ein bisschen mit Margarine eingerieben. Den kle ich jetzt noch einmal ein kleines bisschen durch. Das Backpapier brauche ich, damit ich den Boden jetzt gleich und den Deckel auch auf die Tartform heben kann. Geht so besser. Jetzt rolle ich das so auf ca. 5 mm. Am besten schon so ein bisschen rund aus. Sieht gut aus. So und das kommt jetzt hier in die Form. Der Backofen ist gerade vorgeheizt. Der piept auf 170° Oberunterhitze. Da, wo was fehlt, stecke ich einfach ein bisschen was oben drauf. Das ist nicht schlimm. Ist ja Möbeleteig. So. Das was übersteht mit dem stumpfen Gegenstand abziehen. An den Stellen, wo euch der Teig ein bisschen zu dünn erscheint, könnt ihr hier mit den Resten noch mal nacharbeiten. So, den Pudding hatte ich nicht mit Folie abgedeckt, sondern in der Abkühlzeit immer mal wieder gerührt, damit er keine Haut zieht. Und den fülle ich jetzt hier in die Tat vorbereiten. Millezitrone Vanille Orange ist bestimmt auch lecker. dann verteilen. So, dann zu beiden Resten kommt jetzt der andere Teil vom Teig. Den hatte ich im Kühlschrank zwischen gelagert. Den knete ich jetzt auch noch einmal durch und roll den auch wieder aus, um den drüber zu legen. So. Wunderschön. So, und der kommt jetzt vorsichtig oben drauf. So, wieder abziehen und da, wo es euch nicht gefällt, weil da wieder etwas fehlt, macht ihr einfach wieder ein bisschen was vom Teig hin. So. In den Deckel piie ich jetzt ein paar Löcher, damit die Luft raus kann. Ich sprühe jetzt hier ein bisschen Wasser drauf. Könnt ihr natürlich auch einpinseln, aber ich habe das immer in der Küche stehen. Und da drauf kommen jetzt die Pinienkerner. So 30 g reichen ungefähr. Wie gesagt, 170°. Ein bisschen weiter unten backen diesen Kuchen. So ca. 40 bis 50 Minuten. Das seht ihr an der Farbe. Nach 40 Minuten hat mir die Farbe gut gefallen. So ist der gut. Jetzt darf der richtig durchkühlen. Weiter geht’s jetzt mit dem Puderzucker. So, erstmal den Kuchen aus der Form lösen. Wunderschön. Und da kommt jetzt der Putterzucker drüber. Und schon sind wir bereit für den Anschnitt. Also ich finde, der Kuchen ist eine richtig tolle Idee, weil der halt auch so einfach gemacht ist. Mürbeteig, Pudding, bisschen Zitrone oder Orange dazu. Ganz einfach. Ich schneide den jetzt noch an. Wenn ihr lieber ein Schwarzweller Kirsch machen möchtet, könnt euch am Ende vom Video angucken. Auch ein tolles Rezept. Ich glaube vor dem Jahr oder zwei Jahren habe ich den gemacht. Super lecker. Lasst mir ein Like da. Ist ja auch toller Kuchen geworden. Bis dahin Tas. [Musik]
33 Comments
Sehr gut und lecker. Schönes Wochenende ☀️😎
Oh lecker,Thomas. Schmeckt alles bei dir.gr.Iris
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Der Kuchen sieht soooo gut aus.👌👏😋
Hätte ich besser gefunden mit selbst gemachten VainillePudding. Ist auch nicht soviel mehr Arbeit und wesentlich gesünder und leckerer. Trotzdem Danke für die Idee.
So lecker Thom, muss ich unbedingt ausprobieren.Danke. für das tolle Rezept Ein schönes Wochenende.❤
Sehr gut kannte ich gar nicht liebe Grüße Astrid
Hi from Sydney. I will definitely make this as it looks easy and yummy!😋
Deine Ideen sind super, den mache ich nach ich liebe 🍋
Danke für das leckere Rezept 😋 und alles Gute 🍀🌞
Hallöchen Thomas sieht lecker aus und wenn ich mir den so an schaue kommen mir Kirschen in den Sinn könnte man die auch vieleicht unter die Vanille creme mischen lg Monika
Jaaa, ist ein toller Kuchen geworden 👍👏🤩😋🙏
Vielen Dank, Thom!
Schönes Wochenende! 🙂
Hi Thom ,toller und schnell gemachter Kuchen …bis auf die Kühlzeit 😅.Werde ich testen ,bis auf die Pinienkerne…die sind mir etwas zu teuer ,doch es gibt ja genug Alternativen und grüne Pistazien sehen ja auch nett aus 😊.Kleine nette Idee 💡,aus dem Restteig : Ausrollen ,Herzförmchen oder andere Form eine Deko für die Mitte herstellen ❣Wird sich sicherlich bald jemand darüber freuen .LG Simone 💝🤗💖
Schönes Rezept…speichere ich ab und kommt auf die "To bake" Liste für meinen Mann 😅😊
Sieht verdammt lecker aus und ist schnell gemacht 😊 Nur müsste ich auf Citrusabrieb verzichten, meine Bande mag dann lieber nur Vanille!
Meine Oma hat zu ihren Zeiten einen feinen Blechkuchen mit Schoko-Vanille-Pudding gemacht, der war bei uns immer Ratz-Fatz weggefuttert 😅
Sieht gut aus , in Sizilien wird er natürlich mit Orange gemacht. Lieben Gruß
Wo ich jetzt bei mir das "Gefällt mir" sehe, weiß ich nicht ob das erlaubt ist….. Da steht, wo ich Liken wollte, 404 … 😂😂😂
Sieht wieder mal sehr sehr lecker aus. Bekommt man schon wieder Hunger drauf 😋
Wünsche Dir schöne Grüße.
Lieben Dank, gefällt mir sehr.
❤❤⭐️⭐️
Total lecker 😋 Du könntest öfters leckere Kuchen backen, die ich nicht kenne. 👍🏻🙋🏻♂️
Servus Thomas, den Kommentaren nach bin ich nicht die Einzige, die diesen Kuchen nicht kennt 🤗👌 lacht mich sehr an 😄 und Zitrone mag ich sowieso 🍋🍋
Schönes Wochenende und liebe Grüße 🙋♀️🤗🫶☮️🕊
Super 👍😋
Tolles Rezept wird nachgemacht . Wünsche dir lieber Thomas ein schönes Wochenende mit deiner Tatjana ich hoffe ihr habt ein besseres Wetter wie wir . Bei uns ist gerade Regenzeit. Liebe Grüße Jutta⛈️🌧️😋👍👍🥰💖💖
super Rezept❤
👍👍❤️😘❤️
Mit Kuchen hast du es voll drauf! Mega!
Sehr interessant🌞, habe ich auch noch nicht gemacht. Werde ich mir abspeichern 👍😊.
Lieben DANK dir lieber Thomas… und liebe Grüße 🍀🌻🍋🥧☕️😋
Sieht sehr lecker 😋 aus
Sehr guter formbarer Teig, super gelungen.Meiner ist grad im Backofen.
Schreibe mir jetzt das Rezept ins Buch zu den Lieblingsrezepten.
Gespannt nach guter Kühlzeit morgen.
Lieben Dank 😊
Geht das auch mit Zitronenpuudding
Tolle Technik den Rand abzunehmen🎉😂
🙈 Neeeiiiin, per favore
Bitte kein Tütenpudding, nicht nachmachen 😄
Das ist eine Creme Patisserie
Ei, Stärke, Vanillezucker Milch/Sahne Orange-/Zitronenschale
Ist wirklich einfach, keine Zauberei und wenig Zeitaufwand
Muss nur kurz in den Kühlschrank und später nochmal cremig gerührt werden
Wir beide kochen mal italienisch und sardisch🧑🍳😋👍🏼🍷
Man kann auch mit Konfitüre füllen sehr Lecker 😋