Anzeige I Wie versprochen, habe ich euch ein Rezept aus Amerika mitgebracht!
Der Key Lime Pie ist eine Spezialität aus Key West, Florida. Mit knusprigem Keksboden und süss-saurer Füllung ist er das perfekte, erfrischende Sommerdessert! 🍋🥧

Zum Rezept: https://www.marcelpaa.com/rezepte/key-lime-pie/

Backofen: V-ZUG Combair V600
Webseite: https://bit.ly/combair-v600-marcel
YouTube: @vzug
Instagram: https://bit.ly/vzug-instagram

#vzug #keylimepie #kuchen #limettenkuchen #marcelpaa #einfachbacken

Marcels Lieblingsprodukte 👨‍🍳

Marcels Lieblingsprodukte​

Marcels Wilfa Angebote im Shop CH
https://www.marcelpaa-shop.ch/produkt-kategorie/maschinen-geraete/wilfa/

Marcels Wilfa Angebote im Shop DE
https://www.marcelpaa-shop.com/product-category/maschinen-geraete/wilfa/

Marcel ist Markenbotschafter für V-ZUG
Ihr möchtet mehr über V-ZUG erfahren: https://tinyurl.com/mpaavzug

Ihr möchtet über den von Marcel verwendeten Backofen Combair V600 erfahren: https://tinyurl.com/mpaacombairv600

Marcel ist Markenbotschafter für Herzog Küchen
Ihr möchtet weitere Küchen von Herzog Küchen sehen: https://tinyurl.com/herzogkuechen

Anfragen für Kooperationen
info@marcelpaa.com

hello sweety – Der Zucker der Zukunft

hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz

Marcels Backschule

Homepage

Marcels Onlineshop
Schweiz: https://marcelpaa-shop.ch/
Deutschland: https://www.marcelpaa-shop.com/

Marcels Mehl Empfehlung
https://www.homebaker.ch/de/

__

Mein Name ist Marcel Paa, Diplomierter Bäcker-Konditor-Meister und geprüfter Brot-Sommelier aus der Schweiz. Nicht lange Fackeln, «Einfach Backen»! Ist das Motto dieses Kanals und meine Leidenschaft ist das unkomplizierte, leckere und gelingsichere Backen – jede Woche teile ich mit dir Rezepte, Back Geheimnisse, Tipps und Tricks rund ums Backen. Lass dich von meiner Leidenschaft inspirieren, ich freue mich auf dich! Dein Marcel

__

Blog: https://marcelpaa.com
Onlineshop: https://marcelpaa-shop.com
Onlineshop Schweiz: https://marcelpaa-shop.ch
Facebook: https://www.facebook.com/einfachBackenMarcelPaa/
Instagram: https://www.instagram.com/marcelpaa_einfachbacken/
Pinterest: https://www.pinterest.ch/einfachbackenma/
TikTok https://www.tiktok.com/@marcelpaa
__

Marcel Paa GmbH
Luzernerstrasse 21
5643 Sins
Aargau
Schweiz

Impressum und Datenschutz: https://www.marcelpaa.com/datenschutz/
Kontakt: blog@marcelpaa.com

aus Amerika zurück habe ich euch natürlich was mitgebracht und zwar eine köstliche Spezialität in Keyin Pie. Natürlich muss ich hier auf regionale Limetten zurückgreifen, das heißt regional hier wachsen keine, aber halt einfach die es im Supermarkt gibt. Hey Leute, herzlich willkommen einfach backen. Schön habt ihr wieder eingeschaltet. Wir starten gleich mit dem Rezept. 80 g Butter gebe ich mir auf den Herd. schmelze ich mir einmal. Die Butter ist geschmolzen, das geht relativ schnell. Und was habe ich hier noch? Und hier vorne habe ich noch 160 g so Vollkornkekse. Dann wird alles zusammen gemixt und voll rausgeben. [Musik] Gebe alles rein und drück es flach. und dann mit einem flachen Gegenstand so hochdrücken. Dabei kommt automatisch der Rand noch etwas hoch. Genauso muss das aussehen. Jetzt braucht’s natürlich Limetten. Als erstes einmal Limettenabrieb. Hier reibe ich mir einfach eine Limette rein. Geht natürlich auch mehr, wenn du das möchtest. 120 griechische Joghurt, drei Eigelb, 400 gezuckerte Kondensmilch, durchmischen. Was noch fehlt? 100 g Limensaft. Hier ein paar Limetten auspressen, dazu geben und darunter mischen. Und jetzt nur noch hier reingießen und verteilen. Und jetzt bei 180° in den Ofen schieben und backen. Hier ist das Ziel, dass wir den Boden nicht ganz durchbacken, sondern der muss noch so ein bisschen schwabbelig sein. Der Kuchen ist nach etwa 20 Minuten gebacken und den lege ich jetzt hier hin und guck mal, der muss noch so leicht wackeln und so lassen wir den auskühlen. Der Keyine Pie habe ich jetzt gestern in den Kühlschrank gestellt, weil ich nicht mehr dazu kam, man kann den auch perfekt einfrieren die Basis. Und jetzt ist es so, wenn man den schön cremig will, dann kann man den noch einmal für 10 Minuten bei 160° in den Ofen geben. Das habe ich jetzt schon erledigt. Wenn du ihn noch cremiger haben willst, dass der gar nicht so richtig fest wird, dann verzichte einfach auf die Eigelb. Ich finde aber die Eigelb sehr schön, weil es so diese typische gelbliche Farbe gibt. Zum Fertigstellen gibt’s jetzt jetzt auch zwei Methoden. Man kann Sahne nehmen, dann nimmt man 10% Zucker dazu, schlägt das aufdekoriert hinaus. Klassischerweise, weil ich jetzt noch drei Eiweiß habe, mache ich hier eine Merengasch, also eine Meneng und zwar eine spanische Variante. Das heißt, ich gebe mir die drei Eiweiß hier in einen Topf, gebe die gleiche Menge Zucker dazu, etwa 90 g, eine Prise Salz und gebe das jetzt erstmal auf den Herd und erwärme das so auf 40, 50°. Wichtig ist auch einfach immer, dass du frische Eier verwendest. Das ist Freilandhaltung, am besten Bioqualität, dann musst du hier auch keine Angst haben. Und sonst hast du die Sahnevariante hier in eine Schüssel geben und jetzt kräftig aufschlagen. So. Wichtig ist schön steif aufschlagen. Das darf natürlich nicht verlaufen. Das geht ein Moment, ein paar Minuten. Und jetzt kann ich hier diese Mer schön auftragen und verteilen. Dann mit einer Winkelpalette verteilen. Und das macht man in der Regel so ein bisschen leicht bombiert. Also so eine Kuppel möchte man hier und das darf auch so ein bisschen wild unregelmäßig sein. Jetzt abflemmen, Bunzenbrenner und hier schön darüber ziehen. Ist das nicht cool? Jetzt noch ein bisschen mit Limettenabrieb toppen und dann ist das Ding fertig. Guck dir das mal an. Unser Boden, dann unsere weiche Limettenfüllung und oben dann die Mer in einer perfekten Verteilung, wie der schmeckt. Mhm. Boah, das ist einfach super. Es kommt zuerst die Süße, der weiche Schaum der Merengmasse, die schön leicht karamellisiert ist. Ich freue mich auf deine Rückmeldung. Schreib einen Kommentar, Daumen hoch, wenn es gefallen hat. Kanal abonnieren, Glocke aktivieren. Bis zum nächsten Mal, euer Marcel.

39 Comments

  1. Der Daumen kommt schon vor dem Ansehen. Auf des Rezept hatte ich schon gewartet, seitdem ich die Torte in der Video-Tour gesehen habe. Bitte eins der Stücke Durchreichen. Alles ist doch zu viel für Dich und Deine Familie. Nicht, dass etwas davon verkommt.😉
    Viele Grüße aus Norddeutschland 🙋

  2. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Ein richtiger " Sommer- Erfrischungs- Lecker" Kuchen. Wieder was für mein Rezept Buch. 😊 herzlichen Dank 😊 wird gleich ,für die morgige Feier, gebacken.

  3. Supi gleich ab nach Serik und limetten kaufen auf dem Gemüse Markt 🤣💕🇹🇷 und ein Döner darf nicht fehlen grüße aus Belek nicht SH 🇨🇭🇩🇪🇹🇷💕

  4. Klingt nach einem leckeren Rezept… allerdings kenne ich von meinen vielen Urlaubsreisen nach Florida keine Variante mit griechischem Joghurt… man lernt nie aus.

  5. Mir sind Deine Filmchen in der neuen Küche einfach zu dunkel. Schade, schade

  6. Als gelernter Konditor sage ich dazu, Super Sommer Kuchen Rezept 👌

    🌞 🍰😋👍 👋 LG aus RP

  7. Spanische Meringe – wieder was dazugelernt.
    Key lime pie ist was Feines. Könnte ich jetzt schon ein Stück davon verdrücken.

  8. Wieder ein tolles Sommerrezept! Danke Dir🙏🏻😘
    Was anderes, seit der neuen Küche ist es sehr dunkel bei Dir und irgendwie kühl vom Ambiente. Vielleicht lässt sich da per Beleuchtung was machen, um eine wärmere Stimmung zu erzeugen? Oder irgendwelche netten Accessoirs?

  9. Alter Schwede sieht das lecker aus! Wird morgen sofort nach gebacken. Danke für dieses tolle Rezept❤

  10. Hallo Marcel, ich habe keinen Bunsenbrenner. Könnte ich den Kuchen auch für kurze Zeit unter den Grill stellen, oder ist das eine normale Baiser- Haube, die man bei 80 Grad trocknen kann?

  11. Gutes Video.
    Kekse ersetze ich durch Mürbteig und den Eischnee durch selbstgemachten Frischkäse.
    Zitronengebäck ist toll an heißen Tagen.

  12. Oh Mega, den Key Lime Pie, dürfen nächsten Samstag meine Gäste gleich probieren 😋 freue mich schon den zu backen 🫶🏼 Vielen lieben Dank

  13. Auch mir ist es zu dunkel, deine alten Videos waren einfach schöner.

    Aber jetzt zum Kuchen: Im Rezept hast du noch zur Dekoration Limetten obendrauf gelegt, im Video nicht.

    Ich würde ihn trotzdem gleich machen, bin aber noch in der Reha 😉.

  14. Im Rezept steht Kondensmilch, statt gezuckerte Kondensmilch. Da ich vorher das Video nicht angesehen hatte, war der Einkauf leider falsch.

  15. Hallo Marcel, Der Kuchen ist traumhaft, werde ich als nächstes backen 😋😋.
    Die neue Küche – Hm, ehrlich gesagt: ich sehe maximal ein Drittel, der Rest ist einfach zu dunkel. Ich bin 70 Jahre alt, sehe noch ganz gut ohne Brille, nur die Videos in der neuen, dunklen Küche – da hilft mir auch die Brille nichts (da bräuchte ich einen Suchscheinwerfer). Schade, Videos kann ich mir nicht mehr ansehen, da müssen sich wohl unsere Wege trennen 😥.

  16. Das sieht super lecker aus! Ich hab noch zwei Fragen dazu. Ich vertrage keine Milchprodukte, durch was könnte ich die Kondensmilch ersetzen? Wenn ich keinen Bunsenbrenner hab, kann ich den Kuchen kurz unter den Backofengrill stellen oder lass ich das Abflammen einfach ganz weg?

  17. Sieht richtig erfrischend aus. Instaliere bitte andere /hellere/ Beleuchtung in deine Backstube. Man kann kaum was erkennen. Grüße aus leutkirch im Allgäu.

  18. Freilandeier nehmen, am gesten Bio, dann musst du auch keine Angst haben Frage: Wovor sollte ih denn Angst haben müssen? Ist das ein Erziehungsvideo?

  19. Lieber Marcel, das Rezept werde ich sicher nachmachen! Danke für deine Arbeit, ich habe schon so viel von dir gelernt und habe mir auch einige Utensilien schon in deinem Shop bestellt und bin damit sehr zufrieden.
    Aber leider muss ich den anderen rechtgeben. Die neue Küche ist wirklich viel zu dunkel und deine schwarze Kleidung macht es nicht besser, vielleicht wäre mehr Licht vorteilhaft. Ich fand die alte Küche viel arbeitsfreundlicher! Sorry ist nur meine Meinung und Wahrnehmung.
    LG Elisabeth aus Tirol

    👍 👍👍

  20. Lieber Marcel, das Video mit Deinem schwarzen Hintergrund ist für ältere Zuseher viel zu dunkel. Streiche doch die Rückseite hell, das macht Deiner schönen Küche keinen Abbruch.