1. 🎬 *VIDEOINHALT & REZEPTKARTE* :

https://wirgrilleneinfach.de/chickenadobo

Adobo Chicken – das philippinische Nationalgericht in unserer Dutch-Oven-Variante vom Grill!
Mit wenigen Zutaten, die du im Supermarkt bekommst, zeigen wir bei unserem Freund Joscha von @MeatnGreat wie du aus Hähnchenschenkeln und ein paar Basics ein unfassbar leckeres Schmorgericht zauberst.

🔥 Saftiges Maishähnchen
🔥 Kräftige Röstaromen
🔥 Sojasauce, Apfelessig, Knoblauch, Zwiebeln
🔥 Und ganz viel Umami!

Ob mit Reis, als Taco-Füllung oder einfach pur – dieses Gericht haut euch weg.
2. 🍔 𝗚𝗥𝗜𝗟𝗟𝗦𝗘𝗠𝗜𝗡𝗔𝗥𝗘 & 𝐄𝐕𝐄𝐍𝐓𝐒:
Zum Seminar- & Eventkalender: https://url.einfachgrillen.de/grillseminare

3. 🥩 *GUTES FLEISCH & GUTEN WEIN KAUFEN* :
Beste Qualitäten in allen Preisklassen: https://meatshop.de?bg_ref=ZPXqgh6eHD *

Hervorragender deutscher Wein aus kleinen Anbaugebieten:
_10% sparen mit dem Code *einfach10*_

Startseite


Checkt das Probierpaket aus für eure erste Bestellung – ihr werdet begeistert sein (wir sind es)!

4. 🔪 𝗚𝗥𝗜𝗟𝗟𝗦 & 𝗚𝗥𝗜𝗟𝗟𝗭𝗨𝗕𝗘𝗛Ö𝗥:
Wenn du über diese Links kaufst, kriegen wir eine kleine Provision. Du hast keine Mehrkosten und unterstützt unseren Kanal damit. Danke dir!

Gewürze, Saucen, Tools auf unserem Amazon-Store:
https://www.amazon.de/shop/einfachgrillen *

Hier geht es zu unseren Messern von HEISO Solingen Germany:
https://url.einfachgrillen.de/Heiso
|| Mit unserem Rabattcode EINFACH10 spart ihr 10%! ||

Babossa Rabatte:
https://url.einfachgrillen.de/EinfachGrillen-Babossa *
Komm vorbei bei unseren Freunden von Grillstar.de:
|| Mit dem Code einfach5 sparst du 5% bei Bestellungen über 50€||
|| Mit einfach10 sparst du 10% bei Bestellungen über 100€ ||
Die Rabattcodes gelten bei allen Babossa Produkten.

Sehr gutes Chefmesser: https://url.einfachgrillen.de/Chefmesser *
Scharfes Santoku Messer: https://url.einfachgrillen.de/Santoku *
Gemüsemesser für den Alltag: https://url.einfachgrillen.de/Gemuesemesser *

Wagyu-Fett: https://url.einfachgrillen.de/Wagyufett *

Unser Gas-Grill (freistehende Version): https://url.einfachgrillen.de/EinfachGrillen-Gasgrill *

Unser Kamado Kohle-Grill: https://url.einfachgrillen.de/EinfachGrillen-Kamado *

Unser Dutch Oven: https://url.einfachgrillen.de/Dutchft9 *

Unsere Grill-Zange (die beste, die wir kennen!): https://url.einfachgrillen.de/EinfachGrillen-Grillzange *

Unsere Einsatzpfanne: https://url.einfachgrillen.de/EinfachGrillen-Einsatzpfanne *

Unsere Feuertonne: https://url.einfachgrillen.de/EinfachGrillen-Feuertonne *

Unsere Spieße: https://url.einfachgrillen.de/EinfachGrillen-Spiesse *

Fetttrennspray: https://url.einfachgrillen.de/Fetttrennspray *

Grillbürste: https://url.einfachgrillen.de/EinfachGrillen-Grillbuerste *

Mein go-to Olivenöl: https://amzn.to/3CqzRGV *

Sehr guter Pizza-Ofen, der nicht viel Platz einnimmt: https://url.einfachgrillen.de/OoniKoda12 *

Sehr guter gasbetriebener Pizza-Ofen: https://url.einfachgrillen.de/GozneyArc *
Größere Variante, die sowohl mit Gas als auch Holz funktioniert: https://url.einfachgrillen.de/GozneyDome *

Pizzaschaufel mit dem Code einfach5 oder einfach10 5 bzw. 10% Rabatt: https://url.einfachgrillen.de/Pizzaschaufel *

Alforno Pizza Schaufelset: https://url.einfachgrillen.de/PizzaSchaufelset *

* Links mit Sternchen sind Affiliatelinks

5. ❤️ 𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔:
Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/einfachgrillen
Instagram: https://www.instagram.com/einfach.grillen.einfach/
Tiktok: https://www.tiktok.com/@einfachgrillen
Newsletter: https://www.WirGrillenEinfach.de
Einfach Grillen Facebook Fanpage: https://www.facebook.com/einfachgrillen/

Du findest unsere Videos toll und willst Danke sagen?
Vielen Dank für deinen Support! Abonniere uns (Glocke nicht vergessen), teile das Video gerne, kommentiere und gib einen Like.

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://url.einfachgrillen.de/Kanalmitgliedschaft

Auch der Einkauf über unsere Affiliate Links hilft uns sehr und dir entstehen keine Mehrkosten!

Schön, dass du da bist!

————————–

Kapitel:
00:00 Philippinisches Nationalgericht: Adobo Chicken
00:39 Einführung: Chicken Adobo
02:01 Hähnchenschenkel vorbereiten
02:50 Tipp zum große Mengen machen
03:44 Zutaten vorbereiten
04:24 Hähnchen anbraten / grillen
06:26 Saucenansatz
09:05 Hähnchen schmoren
10:17 Sauce vollenden
12:54 Wichtiges Topping: Lauchzwiebel
13:09 Anrichten
13:54 So schmeckt Adobo Chicken
15:17 Serviervorschlag
15:39 Bloopers

#AdoboChicken #Grillen #DutchOven #rezept #schmorgericht #grillhähnchen

Philippinisches Nationalgericht Adobo Chicken ist eins der einfachsten und leckersten Sachen, die du machen kannst. Ein super geiles Schmgericht mit fünf Zutaten, die du nem Superm kriegst. 1 Z D 4 Vielleicht sind es s auch sieben oder acht. Auf geht’s. [Musik] Ich bin Michi. an der Kamera der Manu. Herzlich willkommen wir einfach Grell. [Musik] Wir sind bei unserem Kumpel Jos in Bergisch Gladbach bei Grillgurz. Das ganze Team hat Hunger. Wir quatschen ein bisschen und haben gesagt, wir machen bisschen was zu essen und wir machen eins der leckersten Schmorgerichte, die du super schnell machen kannst und du kriegst die Sachen in jedem Supermarkt. Machen Chicken Adobo oder Adobo Chicken, nennst wie du willst. kommt von den Philippinen. Es gibt eine sehr authentische Variante. Wir machen heute eine sehr abgewandelt oder eine leicht abgewandelte Variante, wo du es auch mit Zutaten, wie gesagt, aus jedem Supermarkt machen kannst. Schmeiß dein Grill an, hol dein Dutchofen raus. Auf geht’s. Und weil wir so viel quatschen, muss es jetzt auch schnell gehen, weil sonst verhungert unser Team. Das ist wohl richtig. Wollen wir die Hinchenkel im ganzen lassen oder wollen wir sie noch mal teilen? Wir können die gerne aufteilen, dann haben wir mundgerechtere Stücke, obwohl es ja nicht ein mundgerechtes Stück ist, aber vielleicht so eine große Keule für eine Person einfach sehr sehr viel auf dem Teller, ne? Adobo, also das Schmorgericht an sich könnt ihr wirklich mit fast jeder Fleischsorte machen. Gerne wird’s auch mit Schweinebauch gemacht. Ich liebe es mit Hähnchenschenkel und zwar mit dem roten Fleisch. Also wie gesagt, die Hähnchenkel nehmen Brust und Koh werden wir ein bisschen zu mage. Da ist einfach mehr Bums, mehr Geschmack drinne. Und ich erklär kurz, was wir machen. Wir braten die Hähnchen kurz im Dutschofen an. Danach geben wir ein bisschen Öl dazu, braten Zwiebel und Knoblauch leicht an, legen die Hähnchen wieder zurück. Danach kommt Sojasoße und Essig dazu, ein bisschen Zucker, dann lassen wir es wirklich langsam einkrochen. Das ist wirklich schönes Aroma aufnimmt. Wir würzen jetzt auch nichts vor. Wir marinieren nicht stundenlang vor. Wir haben später ein sehr geschmacksintensives, sehr kräftiges Fleisch, was super gut zu reist. Du kannst es in Tacos packen, du kannst dir Wraps mitmachen. Also da bleibt alles mögliche offen, da bleiben keine Wünsche offen. Wir haben ein paar wunderschöne Maishähnchenkeulen, da ist richtig schön Fleischauflage drauf. Das einzig, was wir machen, sollte hier zu viel Fett einfach so so Haut nebenbei, die runterhängt, schneid die ein bisschen ab, weil die hängt nachher einfach in eure Soße mit drin und die sind fett genug, die geben genug Geschmack ab und alles was so ein bisschen lose drin ist, lasst einfach drin, gibt später Geschmack. galbieren wir uns einfach am Gelenk, dann kannst du, wenn du es nicht findest, stehst es einfach ein bisschen ein und dann findest es. Profi, du weißt ja, wo das Gelenk ist, aber selbst du triffst ja jetzt nicht immer, ne? Gerade auch wieder nicht. Wenn die Leute das sparen wollen, kannst du einfach von Anfang an hier ins Gelenk reinschneiden, wie du es eben gezeigt hast. Dann brichst du das Gelenk auf, dann weißt du genau, wo das Gelenk ist und kannst jetzt mit dem Messer ohne, dass es stumpf wirdt, genau beides voneinander trennen. Dann hast du auch nachher nicht irgendwie so Knorpelsplitter oder sowas drin, sondern schneidest genau zwischen dem Gelenk und auf beiden Seiten bleibt der Knochen komplett vollständig. Sehr sch sogar mit dem Knorpel. Sehr schöner Tipp. Guter Tipp, wenn ihr mal große Mengen zu Hause machen wollt und habt nur einen großen Dutchofen, also ein FT9 beispielsweise, dass der ein bisschen höher ist. Ihr könnt es später auch stapeln. Wir machen jetzt einen oder zwei Dutchöen voll, dass wir ein bisschen Ansatz kriegen. Das heißt, dass nachher die Soße, der Such, die Marinade, in der das Fleisch kocht, auch wirklich schön würzig werden. Dafür sind die Röstaromen wichtig, die wir jetzt von unserem Fleisch kriegen. Und den Rest krillt ihr einfach euch ein bisschen an, dass wir von außen wirklich schöne Mayat Reaktion gekriegt haben. Es geht später auch wieder in die Soße rein. Das heißt, es wird sehr aromatisch, geschmackvoll und mit Sojasoße, Zwiebel, Knoblauch wird das einfach eine richtig intensive, geschmackvolle Sache und ja, ich würde sagen, laber nicht mer lang und Dutchofen auf dem Grill und ab geht’s, oder? Sehr sehr gerne. [Musik] Da das ganze gleich relativ schnell von Statten geht, wenn wir es vielleicht angebrutzelt haben, wollen wir es vielleicht direkt wieder raus und gehen mit unseren anderen Zutaten vor. Deswegen machen wir die Schnibbelarbeit schon jetzt. Wir schneiden jetzt die Zwiebeln klein, den Knoblauch klein, auch die Chilis schon. Dann können wir nach und nach, wenn wir das Fleisch rausholen, direkt weitermachen, dass wir dann unseren Sut ansetzen können. Das ganze dauert ungefähr so eine, ja, je nach Fleischsorte, wenn ihr ein Schweinebauch nehmt, dauert es ein bisschen länger, bis der wirklich schön weich durchgekocht ist und das Aroma aufgenommen hab. Aber die Henschenkel, gerade wenn wir die so klein gemacht haben, würde ich sagen, sind wir eine Stunde ungefähr durch. Ja, machen wir schnell die Kleinigkeit. [Musik] Die Dutchoven dürften jetzt gut heiß sein. Wir müssten so über 230° haben. Mehr brauchen wir zum Braten tatsächlich auch nicht. Hört sich auch sehr gut an. Wir legen die Hautseite jetzt immer nach unten. Wenn das so knuspert und schon richtig kleine Explosionen da sind, ist es perfekt. Die Dutchen sind leicht eingefettet. Auch das Hähnchen habe ich noch mal ganz leicht mit Öl benetzt. Dadurch habe ich einfach die Freiheit, dann wenden und drehen zu können, wann ich das will. Weil wenn ich das jetzt nicht mit Öl als Trennschicht habe, dann kann ich es erst drehen, wenn es mich lässt und dann kann es schon zu dunkel sein. Das Dunkle hilft dann zwar bei diesem Bratenansatz, aber es sorgt natürlich nicht dafür, dass das Fleisch besser schmeckt. Und jetzt haben wir hier die Hähnchen goldbraun. Schöne ist hier bei dem Rössle, wir haben eine sehr gleichmäßige Temperatur. Also egal, wo der Dutchoven steht, egal an welcher Stelle das Fleisch hier im Dutchoven liegt, wir haben natürlich auch durch den Dutchen noch mal eine schöne Temperaturverteilung, aber wir haben überall die gleichen Röstler rum. Wir haben jetzt noch einige Hähnchenschenkel und wir könnten jetzt einfach die hier rausnehmen, legen die hier in den Dutchovende Deckel, dann verlieren wir auch nichts von dem Geschmack, weil das kommt nachher alles wieder mit rein. Oder weil wir jetzt den Grill zur Verfügung haben und wir haben jetzt schon Röstarom. Ich will jetzt mal ein bisschen Grillaroma haben. Ist aber jetzt einfach nur eine Abwandlung von mir, ohne dass der Michi was davon weiß. Wir legen jetzt einfach noch mal die Hähnchenkeulen auf den Grill. [Musik] by your eyes. Give me up every night. Keep me up every night. satisfacion for me now you now you satis for me now theing satis for me nowing satis for me now now that you go now that you go now that [Musik] Das Zähnchen haben wir jetzt alles raus aus dem Dutch oben in den Deckel gelegt. Wir kippen jetzt noch mal ein Schlucköl nach für die Zwiebeln und dann haben wir schön richtig schön in den Bratenansatz mit dem Hähnchenfett und ein bisschen Öl für die Zwiebeln gleich ordentlich Geschmack da drin. Wie gesagt, die können schön grob gewürfelt sein. Da braucht auch nicht zu fein sein. Das verkocht sich alles in der Zeit. Jetzt schmecken wir die einmal schön mit dem Hähnchenfett mit dem Ansatz und lassen die wirklich schön anziehen. Dann geben wir den Knoblauch noch dazu. Den lassen wir auch schön anziehen. Dann geben wir auch schon wieder das Hähnchen dazu und füllen mit Sojasoße und Wasser auf. Wir können jetzt auch zwischendrin den Deckel immer mal wieder schließen. Ist jetzt bei dem Röstel nicht notwendig. Der ist wirklich heiß genug. Aber so werden die einfach noch mal ein bisschen schneller schlotzig. Und das ist das, was wir haben wollen. [Musik] Ich finde bei dem Gericht darf Knoblauch einfach nicht zu wenig drin sein, weil das lebt von diesen krassen starken Aromen. Ihr müsst den eins zu ein Zwiebel und Knoblauch da rein machen, aber ihr dürft ih schon sehr nah rankommen und diesmal übertreibe ich wirklich nicht. Also, wir haben jetzt hier von dem Monoknoblauch, wie viel haben wir gehabt? Zehn zehn Monoknoblauch Z auf die Menge halt natürlich angepasst. Eine ganze Packung. Eine ganze Packung. Ja, wie gesagt, den rösten wir jetzt noch kurz mit an und dann kommt auch schon wieder das Fleisch dazu und dann beginnt die Magie. [Musik] Ich [Musik] bin ein Freund davon, gerade wenn du so kräftige Aromen hast, auch immer noch einen gleichen Schärfekick mit reinzubringen. Wir haben Säure, wir haben Süße, wir haben da alles mit drin. Die Salzigkeiten. Jetzt noch einen kleinen Tick Schärfe. Der gibt noch mal das Itüpfelchen oben drauf. Wir nehmen jetzt noch ein paar Chilis mit rein. Wie gesagt, das könnt ihr frei nach Grüstung machen. Wenn ihr es nicht scharf mögt, dann lasst ihr es einfach weg. Aber wir ballern da jetzt noch ein bisschen was rein, weil die vertragen alle was scharfes, oder? Ja, das Grillgam ist scharf. Ich lass auch die Kerne mit drin. Was ihr immer mal machen solltet, gerade wenn ihr Chilis habt und ihr kennt die nicht, probiert sie mal, wie scharf sie sind. Das haben wir jetzt schon gemacht. Der Manu meinte die sind nix, dann können wir ruhig alle nehmen. Die Zwiebel und die Knoblauch jetzt noch mal leicht karamellisieren. Noch mal ein bisschen mehr von der braunen Farbe. Was später in unsere Soße nachher noch mal ein bisschen das ganze unterstützt. Geben wir noch mal ein bisschen braunen Zucker dazu. Lassen das noch mal ganz leicht ankaramellisieren. Zucker brauchen wir auch später, weil es sehr säurelastig ist, dass das ganze noch mal ein bisschen neutralisiert wird. Was ich jetzt noch mache, ich habe hier schwarze Pfefferkörner, die stoße ich einmal ganz kurz an. Ich könnte auch eine Mörser machen, dass der noch ein bisschen besser das Aroma frei gibt. Frisch gestoßener Pfeffer riecht einfach wunderbar. [Musik] So, dann geben wir noch ein paar Lorbeerblätter dazu. 3 4 F Stück. Und jetzt füllen wir mit Sojasoße einmal den Boden auf. Wie gesagt, wir haben ja noch kein Salz drinne. So, dann geben wir auch die gleiche Menge an Apfelessig dazu. Jetzt noch ein bisschen Zucker. Ungefähr so zwei dre Teelöffel. Die genauen Mengenangaben findet ihr in der Rezeptkarte dann unten. Und jetzt füllen wir alles mit ein bisschen Wasser auf, dass alles schön bedeckt ist. [Musik] So, da schmoren muss, machen wir jetzt die Deckel zu, dass die Flüssigkeit erstmal drinne bleibt. So, die nächste halbe Stunde, wie gesagt, Grill würde ich so auf 180 bis 200°, je nachdem. Erstmal, dass es anfängt zu kochen, dann können wir runterdrehen, dass wir so bei 140 150° bleiben, dass es wirklich anfängt nur noch zu simmern der Zwischenzeit könnt ihr jetzt schon mal anfangen euren Reis zu kochen. Wir müssen jetzt warten und können dann gleich essen. Die Hähnchen waren jetzt eine 25 knappe halbe Stunde waren die im Grill bei knapp 200° Rosttemperatur bei dem Grill übrigens, also wie gesagt Umgebungstemperatur 180° im Grill haben die schön vor sich hingeköschelt und jetzt ist die Zeit, ich habe gerade schon mal geguckt, die Hähnchen sind schon schön weich, sind aber noch nicht total übergal, also sie gehen schon vom Knochen. Aber ich will, dass noch ein bisschen Struktur da ist, dass wir später nachher nicht einfach so ein ja Wabbelzeug runterholen. Deswegen machen wir die Deckel jetzt auf, holen Fleisch raus und reduzieren noch ein bisschen die Soße ein und geben noch ein bisschen Chili dazu, dass wir mal bisschen das noch ein bisschen Bums an die Sache kommt. Golden days drifting far away is leaving town colors f but I’m thinking we stay just for a little while. [Musik] Let’s lose track of time. for [Musik] wir drehen jetzt die Brenner wieder unterm Grill direkt auf, dass es schön aufköschelt, weil jetzt reduzieren wir die Soße ein. Jetzt ist auch der Punkt, wo als allererstes mal ein Löffel reinstecken könnt und könnt mal probieren. Es ist euch salzig genug. Stimmt die Säure? Stimmt das Verhältnis? Wir kippen jetzt noch mit, wir machen die Chilis jetzt noch mit rein, dass die noch ein bisschen einkochen, dass sie noch ein bisschen Schärfe und Kickup geben und dann probieren wir mal und ja, dann können wir auch so in würde sagen so 10 Minuten können wir essen. Reis ist fertig. Ab geht’s. [Musik] [Musik] Muss überhaupt nichts mehr ran. Hat eine schöne Säure, hat eine schöne Tiefe, hat einfach ein richtig kräftiges Aroma und durch das Einkochen wird es gleich noch intensiver. Also wie gesagt, jetzt mit dem Salz und sowas, wenn da euch noch was fehlen wird, dürft ihr gerne, aber übertreibt nicht, weil wir reduzieren noch mal ein. Könnt noch mal mit Speisestärke andcken, wenn ihr wollt, aber hier fehlt mir absolut gar nichts mehr. Dann gehen wir auch pö pö geb ich einfach nur mal einen Löffel dazu. Übertreibt do nicht am Anfang, dass ihr gleich später nur ein Pudding habt. Passiert mir nämlich gerne, deswegen gehe ich mal vorsichtig ran. [Musik] Ich schneid jetzt für die Garnitur und auch für den Geschmack noch ein paar frische Lauchzwiebeln oben drauf. Diese frische Zwiebelnote gibt einfach diesem würzigen Gericht noch mal so den letzten Schliff. Das ist nicht nur Deko. [Musik] [Musik] Michi, du hast gezaubert. Ja. Und du hast mir eine Gabel gebraten. Diesen heißen müssen wir jetzt mit einer riecht. Das Knüppeleis. Ja, stell dich nicht mal so an. Ich habe Hunger. Der Reiß schon zwei Stunden fertig. Der geht jetzt geil. Mhm. Einfach nur geil. Wirklich kräftig. Du hast wirklich eine starke Säure, das muss man mögen. Ist so ein bisschen wie bei einem Sauerbraten, aber von den Gewürzen her noch ein bisschen bisschen anders. Kann aber auch am Hähnchenfleisch liegen, statt halt an Pferde oder Rinfleisch. Genau. Und du hast halt, du kannst natürlich auch die Säure bisschen neutralisieren, du einfach mehr Süße reinibst, aber uns hat das so gefallen mit der Säure auch Schärfe. Also, die Chilis haben wirklich gar nichts. Die haben kein Bums, nichts. Die sind sehr mild. Da haben wir hier schön die Zwiebeln oben drauf. Ja, aber geil. Das ist einfach sowas. Das so essen, was ich einfach Tolle Konsistenz vom Fleisch, von den Zwiebeln, vom Geschmack. Das ist so richtiges Slfood Essen. Mhm. M geil. Ja, geil. Mehr brauchst nicht sagen. Einfach geil. Lass euch schmecken. Ja, guten Abo. Dann sehen wir uns nächste Woche wieder, wenn es heißt einfach grillen bye. Muss ich jetzt sagen, vielleicht wieder mit mir und Ach so, stimmt ja. Ach so, ja, stimmt. Kein Mikro Manu und natürlich auch ich bin vielleicht auch dabei. Also bis nächste Woche. Macht’s gut, ihr Liebe. Ciao. Ciao. [Musik] Wisst ihr was? Knoblauch, räsig und Sojasoße gemeinsam hab gar nichts. Stinken. Stinken. Wir machen Adobo Chicken. Auf geht’s. Acho, ich soll vorher was sagen. Das philippinische Nationalgericht authentisch nachgekocht und das mit Zutaten, die in jedem Supermarkt kaufen könnt und natürlich bestem Fleisch. Das wird richtig aromatisch ein Highlight und das ganze super schnell und einfach zum Nachmachen. Viel Spaß damit. Los geht’s. Das hätte ich nicht besser sagen können. Scheiße, Alter. Du legst aber die Latte hoch. Wir seht, wir sind heute nicht bei unserem Gade. Wir sind heute in der zweitgeilsten Grillschule der Welt. Die beste steht in Gütersl. Nein, okay. Warum bin ich überhaupt hier dabei? Ver das beobachtet bei mir deinem Essen bei dem himmlischen Zustand. Das Reste essen Pel. Ich lieb sowas. Der richtige Teller für dich. Perfekt. Einzig was schade ist wir sind hier im Raum Köln und hier gibt’s anscheinend kein richtiges Bier.

6 Comments

  1. Sieht toll aus Jungs, auch mal als Rezept für unter der Woche super geeignet. Die Menge an Knoblauch verlängert dein Leben um zwei Wochen 😂. Aber ansonsten alles wie immer: tolles Rezept Jungs. Danke dafür und habt die beste Woche!

  2. Das sieht mal wieder super aus und wird demnächst nachgekocht.👍 Ich find nur den Pfeffer etwas zu grob, auch wenn es wahscheinlich so authentisch ist. Ich liebe Pfeffer, aber es ist bestimmt nicht jedermanns Sache auf ein so grobes Pfefferstück zu beißen.😉