Viel Spaß beim Nachmachen
Dein Sven 🧑🏻‍🍳

Zutatenliste für mein Vitello Tonnato Rezept:
– 500g Kalbfleisch (Kalbsrücken)
– 1 Dose Thunfisch
– 2 Eigelb
– 1 TL grober Dijon Senf
– 5 Sardellenfilets
– 1EL Kapern
– 1EL Kapern zur Dekoration
– Rapsöl
– 2 Zweige Rosmarin
– Etwas Zitronenschale
– 1 Knoblauchzehe
– Etwas Olivenöl

FunFact: Der ungewöhnliche Mix aus Fleisch und Fisch stammt aus dem Piemont des 18. Jahrhunderts – erfunden von einem kreativen Koch, der Veal „wie Thunfisch“ marinierte. Erst 1862 verband ein Arzt namens Angelo Dubini Kalbfleisch mit Thunfisch‑Sauce – und erschuf so das heutige Vitello Tonnato, das vorher eher ein „wie Thunfisch schmeckendes“ Kalbfleisch war.

Heute machen wir wieder mal einen italienischen Klassiker, eines meiner Lieblingsgerichte, ein Vitello Tornato. Bleibt dran. Als erstes brauchen wir ein Stück Kalbsfleisch. Ich habe jetzt hier Kalbsrücken. Ihr könnt auch ein Stück Fleisch nehmen, was ein bisschen längere Garzeit braucht. Ich nehme den Kalbsrücken, weil der Butter zart ist und schön gleichmäßig. Dann werden wir das Ganze natürlich so wie ich habe hier schon mal etwas vorbereitet, ein Beutel und da habe ich ein bisschen Rosmarin drin. Oh, Abrit. Dann nehmen wir noch eine Knoblauchzee. Direkt ein bisschen Olivenöl. Dann vakuumiere ich es einmal. Sieht doch schön aus und kommt jetzt in den Svigara bei 56°, ne, dass es nicht heißer wird und dann sollte das in gut 40 Minuten fertig sein. Kümmern wir uns jetzt um unsere Soße. Ich habe hier zwei Eigelb reingegeben, eine Dose Thunfisch abgetropft. Ihr könnt den in Öl oder auch in Lake nehmen, aber wichtig Flüssigkeit erstmal weg. Dann habe ich hier ein paar Sadellen reingegeben, ein paar Kern und ein Löffel Dijensenf. Jetzt werden wir das Ganze pürieren. So, jetzt lassen wir langsam das Öl einfließen. So, das sieht schon gut aus. Nicht zu wenig, nicht zu viel Öl reingeben, ist schon unfassbar geil. Unser Kalbfleisch ist natürlich wunderbar gar. Jetzt schneide ich es in ganz feine Scheiben. Perfekt rosa, nichts grau, nichts übergart. Genaauo soll das sein. Damit legen wir dann einfach den ganzen Teller aus. Und jetzt haben wir unsere leckere Thunfischsoße, ne? Die hat eine gute Konsistenz. Und die streichen wir jetzt einfach schön hier so drauf. Sieht wirklich super lecker aus.

3 Comments

  1. Und wie bekommt man das Ganze ohne Sous-Vide hin? Denn klassisches Anbraten und in den Ofen zum fertig garen dürfte kontraproduktiv sein, da das Fleisch beim Anbraten Röstaromen bekommt.