Rezept:
125 g Grieß
500 ml Vollmilch
1 Eigelb
60 g geriebener Parmigiano (40 g in der Mischung und 20 g zum Würzen)
4 g feines Salz
50 g Butter (15 g in den Teig und 35 g zum Würzen)

Zubereitung:

Die Milch kochen, das Salz, die 15 g Butter dazugeben und den Grieß hinzufügen.

Rühren, bis sich die entstandene Masse vom Topf löst.

Die Masse vom Herd nehmen etwas abkühlen lassen.

Nun das Eigelb hinzufügen und unterrühren.

Jetzt die 40 g Käse hinzufügen und ebenfalls unterrühren die restlichen 20 g brauchen wir zum Gratinieren also aufheben und bei Seite stellen.

Jetzt die Masse auf ein Backpapier geben und eine Rolle daraus formen.

Die Rolle ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben.

Nach der Stunde die Rolle auspacken und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Die Scheiben in ein Feuerfestes Gefäß, das mit Butter ausgestrichen wurde, geben und 35 g Butterflocken darauf verteilen.

Nun den Restlichen Käse darüberstreuen und das Ganze für 20 min bei 200 Grad in den Backofen oder Grill geben.

Nach der Zeit den Backofen auf Überbacken stellen, (Grill Funktion) und das Ganze für 4-5 min Überbacken (Gratinieren).

Fertig ist euer original Römisches Gericht.

#gnocchi #romana #gries #nudel #plätchen #milch #eier #salz #pesto

Meinen Hut und anderes equipment habe ich von
https://www.diegrillshow.de

Hallo, ich bin wieder euer H JJ. Heute machen wir mal was ohne Fleisch. [Musik] Ich will jetzt nicht sagen so richtig vegan, aber weil es wird Butter und Milch verarbeitet, werden auch Eier verarbeitet, aber es ist definitiv ohne Fleisch. Heute machen wir nämlich Nogi aller Romana. Das ist ein ganz ganz tolles italienisches Gericht und mit einem Weißwein. Bei diesem Wetter dabei muss ich einfach sagen, Italien kann der Urlaub kann kommen, das Beste, was man nur machen kann. Alles klar, lasst euch überraschen. JJ steht am Brust, der Rauch zieht in die Runde. Das sind die Zutaten, die wir für unsere Noki alle Romana benötigen. Und zwar hätten wir hier zweimal Käse. Einmal ist der Käse dafür gedacht zum Überbacken und einmal kommt er in den Teig mit rein. Dann haben wir hier äh Milch. Das Rezept schreibe ich euch natürlich wieder unten rein, damit sie danach machen kann. Hier haben wir Weichweizengrä. Ganz wichtig, es muss weich Weichweizengrä sein, kein Hatweizengrä. Hier haben wir ein Eigelb und h haben wir zweimal Butter. Einmal Butter für den Teig und einmal Butter als Flöckchen obe drüber. So und jetzt würde ich sagen, mischen wir uns erstmal den Teig zusammen, koche den auf und dann sehen wir weiter. So, als erstes gehen wir mal die Milch rein. Zu dieser Milch geben wir jetzt das kleine Flöckchen Butter und den Gries. Und ganz wichtig, ein bisschen Salz. Sollte so ungefähr 4 g Salz sein. Dann rühren wir uns das Ganze erstmal auf. [Musik] Seht, das geht recht schnell. Die Butter löst sich recht schnell auf. Muss halt jetzt immer noch bisschen gucken, dass das nicht ankommt. Das fängt schon an zu kochen. Es geht rooki zui. Und dann merkt ihr auch gleich, wie es dick wird. So, wenn wir das dann so dick haben, dann geben wir den Käsetunde. Zieht schön an. Perfekt. So, jetzt ist das dick genug. Jetzt stelle ich hier das Feuer aus und geben jetzt erstmal Käse drunter. [Musik] So. Käse umerühren. [Musik] Wenn wir das haben, dann geben wir das Eigelb noch drunter. [Musik] So, und jetzt bauen wir bisschen um, denn jetzt müssen wir eine Rolle da draus formen. gehen wir her und geben die Masse, die Kriesmasse. So, jetzt versuchen wir mit Hilfe ein wenig Wassers hier eine schöne gleichmäßige lange. [Musik] Sehr schön. So, wenn ihr bisschen Wasser auf die Hände macht und dann bleibt nämlich nichts an der Hände. Klebe. Das ist nämlich perfekt. Jetzt gehen wir einfach her und formen uns eine schöne Rolle. So. Schön straff. So straff wie es nur eben geht. So. Und das legen wir jetzt eine Stunde lang in den Kühlschrank. Die Stunde ist rum. In der Zwischenzeit habe ich hier so eine Auflaufform gebudtert und ein bisschen mit Gries ausge. Jetzt machen wir das auf. [Musik] Und das schneiden wir jetzt so in 1 cm breite Streifen. Erstm hier, dass es glatt ist. [Musik] No. [Musik] [Musik] Beides benutzen können. [Musik] So. Dann gehen wir her und stapeln uns. [Musik] So. Und da geben wir jetzt die Butter drüber. So, dazu gehe ich her und nehme die Butte, die ich im Kühlschrank noch mal schön kalt gemacht habe. Das ist heute wirklich ein heiß hier bei uns. Kann man die nämlich überall so drauf legen. Ich eigentlich perfekt. Wenn das nicht ausreicht, könnt ihr euch ruhig noch ein kleines bisschen Butter abschneiden und könnt noch paar Butterflöckchen da drauf machen. Das ist überhaupt kein Problem. Jetzt gehen wir damit auf den Grill. Jetzt gehen wir hier [Musik] habe in der Mitte ganz ganz klein gestellt. Links ist an, rechts ist an. So, die 20 Minuten sind rum. Wir den Käse drüber. So schaut das jetzt. Auah, geil. Nach 20, nach 15 Minuten kommen wir mal zum Probierille. [Musik] Boah, das sieht do mal sauck aus. So, bei uns gibt’s da heute Pesto dazu. Bei uns hat jeder sein eigenes Lieblingspesto. Das ist das für meine Tochter. Das ist das Vegane, das ist das für meine Frau, das ist das Rosso. Und das ess ich am allerliebsten ganz normales Rogolapesto. So, und jetzt machen wir mal das Tellerbild. [Musik] [Musik] So Leute, dann kommen wir mal zum Probieren. [Musik] Und das ist schon noch mal genial. Probieren wir das erste mal ohne [Musik] Mif. [Musik] Boah, genial, kann ich nur sagen. Absolut genial. Der Käsegeschmack, der kommt so richtig gut rüber, aber auch der Buttergeschmack al, das ist, man kann das ganz schlecht beschreiben. Es ist ziemlich weich. Wie ein Noggy ist es nett, weil das sind ja normalerweise Nogis wenn ja aus Kartoffeln gemacht. Das ist jetzt aus Gries gemacht, aber es ist einfach geil. Das also ist wirklich m und mit Pesto. Normalerweise ist das ja ein Gericht, was man einfach nur so isst. Eventuell mit Salbeibutter. Salbei haben wir aber keins bekommen. War ausverkauft. Keine Ahnung. Auf jeden Fall, es schmeckt auch ohne Salbei sehr, sehr, sehr, sehr gut. Und wenn ihr euer Lieblings Pesto dazu nehmt, unübertroffen. Es ist ein in der in der Sonne oder in im Sommer ist es einfach ein echt italienisches Gericht. Dazu noch ein schöne Weißwein getrunken gekühlte und die Welt kann kommen. Was soll ich mehr sagen? Alles klar, das war’s von meiner Seite aus. Jetzt kommt auf dieser Seite gleich ein Button. Da könnt ihr meinen Kanal abonnieren und auf dieser Seite kommen zwei Videovchläge von mir, die ihr auch gerne noch mal euch anschauen könnt. Und ansonsten bitte liked mich, bitte kommentiert vor allem das Video und wenn es euch nichts ausmacht, könnt ihr auch die Glocke drücken. Alles klar, das war’s aber jetzt. Tschüss, euer Hesse JJ. JJ steht am Brost, der Rauch zieht in die Runde. Gut. Brutzel. Goldb Freude.

12 Comments

  1. Guten Morgen…..mega ….danke fürs zeigen und weiter so tolle Videos das macht Spaß zum gucken….Daumen hoch und ein schönes Wochenende grüße aus dem bergischen Land Stefan

  2. Danke dir für das prima Rezept, super erklärt. Und: ein schönes thumbnail-Bild👍 gefällt mir 🙂 Liebe Grüße von Elisa

  3. Sehr lecker Jay Jay,passt toll in die Jahreszeit 😋 Liebe Grüße nach Wächtersbach… Jutta 🌞

  4. Moin Jay Jay… da kommt der Bäcker wieder durch😂 Alles was Du mit Teig machst, wird der Kracher 🧨… sehr geiles Rezept🤗 GLG aus Moers, Heiko ❤️🔥🍻

  5. Moin moin Jay Jay
    Sehr cooles Rezept !
    Habe ich so noch nicht gesehen !!!
    Du bist mir Immernoch der liebste Bäcker 👨🏻‍🍳
    Schöne Grüße nach Wächtersbach!!!
    Nils

  6. Moinsen Jay Jay 👋🏽; so kannte ich Gnocchis bisher nicht… Klasse Rezept und ziemlich lecker 😋! Mit Pesto + Weißwein: bin ich dabei😅! Liebe Grüße + schönen 🌞 Sonntag, H😎LGER 🍷😊

  7. Fleischlos kann auch so lecker sein, besonders im Sommer passt das super! 🌞
    VG vom Cowboy! 🤠