Schlotzig, cremig, Risotto! Und zwar in der Frühlings-Edition mit leckerem grünen Spargel und grünen Erbsen. Ohne Butter oder Käse, dafür mit Mandelmus!
#############
## REZEPT ##
#############
———————–
Spargel-Erbsen-Risotto (3 Portionen)
———————–
200g Risottoreis
400g grüner Spargel
150g Erbsen
500ml Gemüsebrühe (warm)
200ml Weißwein (trocken, vegan)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1/2 Limette (Zeste & 1 Esslöffel Saft)
15g Hefeflocken
30g weißes Mandelmus (oder Cashewmus)
2 Teelöffel Sojasauce
2 Teelöffel Ahornsirup
1/2 Teelöffel Salz
Prise Pfeffer
———————–
Vom Spargel die holzigen Enden abtrennen und die Stangen dann in mundgerechte Stücke zerkleinern. Dann in einer Pfanne mit etwas Öl für 3 Minuten scharf anbraten., so dass der Spargel Farbe bekommt. Danach mit Ahornsirup sowie Sojasauce ablöschen, kurz verkochen lassen und vom Herd nehmen.
Zwiebel als auch Knoblauch kleinwürfeln und mit etwas Öl in einem Topf 3-4 Minuten anschwitzen. Risottoreis hinzufügen und ebenfalls 2-3 Minuten anbraten. Mit dem Weißwein alles ablöschen und diesen einkochen lassen. Danach kommt die Gemüsebrühe zum Einsatz. Etwa 100ml hinzufügen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit so gut wie weg ist. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis nur noch ein letzter Schluck übrig ist. Das sollte ungefähr 20 Minuten dauern.
Beim vorletzten Schluck die Erbsen hinzufügen und dann zusammen mit der letzten Brühe Nussmus, Hefeflocken, Limettenzeste und den Saft unterrühren. Zum Schluss den Spargel reingeben sowie Salz und Pfeffer. Das Risotto sollte cremig und nicht trocken sein. Am besten direkt essen!
———————–
#vegan #veganfood #plantbased #food #foodporn #healthy #veganrecipes #risotto #veganrisotto #asparagus #veganasparagus #risottoasparagus #asparagusrisotto #spring #springrecipes #frühling #frühlingszrezepte #veganspring #rice #ricerecipies #reis #reisrezepte
Hört ihr das? Das nenne ich mal schlotzig und cremig. Also Risotto, wie er sein sollte und zwar in der Frühlingsedition mit knackigen grünen Spargel und kleinen grünen Erbsen ohne Bud oder Käse, dafür auch mit Mandelmust, denn das ist mega. Starten wir mit dem Spargel. davon die holzigen Enden abtrennen und dann stückeln in eine Pfanne scharf anbraten, so dass er Farbe bekommt. Danach mit A und Sirup sowie Sojasoße ablöschen, kurz verkochen lassen und vom Herd nehmen. Jetzt Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, Risottois hinzufügen und anbraten. Mit Weißwein alles ablöschen und einkochen lassen. Danach kommt die Gemüsebrühe zum Einsatz. Etwa 100 ml hinzufügen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit so gut wie weg ist. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis nur noch ein letzter Schluck übrig ist. Die Erbsen rein, verrühren und dann zusammen mit der letzten Brühe Nussmus, Hefeflocken als Käseersatz, Limetten sowie den Saft unterrühren. Zum Schluss den Spargel reingeben, sowie Salz und Pfeffer. Fertig ist das cremige Zeug und Oman am besten direkt aufessen.

11 Comments
Schlotzig, cremig, Risotto! Und zwar in der Frühlings-Edition mit leckerem grünen Spargel und grünen Erbsen. Ohne Butter oder Käse, dafür mit Mandelmus!
#############
## REZEPT ##
#############
———————–
Spargel-Erbsen-Risotto (3 Portionen)
———————–
200g Risottoreis
400g grüner Spargel
150g Erbsen
500ml Gemüsebrühe (warm)
200ml Weißwein (trocken, vegan)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1/2 Limette (Zeste & 1 Esslöffel Saft)
15g Hefeflocken
30g weißes Mandelmus (oder Cashewmus)
2 Teelöffel Sojasauce
2 Teelöffel Ahornsirup
1/2 Teelöffel Salz
Prise Pfeffer
———————–
Vom Spargel die holzigen Enden abtrennen und die Stangen dann in mundgerechte Stücke zerkleinern. Dann in einer Pfanne mit etwas Öl für 3 Minuten scharf anbraten., so dass der Spargel Farbe bekommt. Danach mit Ahornsirup sowie Sojasauce ablöschen, kurz verkochen lassen und vom Herd nehmen.
Zwiebel als auch Knoblauch kleinwürfeln und mit etwas Öl in einem Topf 3-4 Minuten anschwitzen. Risottoreis hinzufügen und ebenfalls 2-3 Minuten anbraten. Mit dem Weißwein alles ablöschen und diesen einkochen lassen. Danach kommt die Gemüsebrühe zum Einsatz. Etwa 100ml hinzufügen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit so gut wie weg ist. Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis nur noch ein letzter Schluck übrig ist. Das sollte ungefähr 20 Minuten dauern.
Beim vorletzten Schluck die Erbsen hinzufügen und dann zusammen mit der letzten Brühe Nussmus, Hefeflocken, Limettenzeste und den Saft unterrühren. Zum Schluss den Spargel reingeben sowie Salz und Pfeffer. Das Risotto sollte cremig und nicht trocken sein. Am besten direkt essen!
———————–
#vegan #veganfood #plantbased #food #foodporn #healthy #veganrecipes #risotto #veganrisotto #asparagus #veganasparagus #risottoasparagus #asparagusrisotto #spring #springrecipes #frühling #frühlingszrezepte #veganspring #rice #ricerecipies #reis #reisrezepte
Sieht hammer aus 😍 Was könnte ich denn anstatt Weißwein nehmen? Wir mögen keinen Wein….
Wow, mega, wie immer .toll😊🎉😋😋😋😍
Von wem ist die tolle Pfanne?
Spargelrisotto mit Ahornsirup und Sojasauce. Werde diese Variente gerne ausprobieren Andi. LG
Mein "später ansehen" Ordner quillt mittlerweile über mit den Rezepte. 💜
ich liebe schlotzige und cremige Speisen!!! je mehr desto besser! sieht toll aus
Wenn Ahornsirup sehr heiß wird, verwandeln sich seine Zucker zum Ungesunden. Daher ist es besser, erst mit der Sojasauce abzulöschen und erst dann den Sirup hinzuzugeben.
Ich muss mal gestehen, dass ich gar kein Veganer bin, nicht mal 100%iger Vegetarier und das ist für mich auch in Ordnung so.
Aber: was spricht dagegen sich großteils von Pflanzen zu ernähren? Nichts. So ist es heute so, dass ich mich zu 95% vegetarisch ernähre und davon 80% vegan. Das Fleisch, das ich esse, ist vom demeter-Bauernhof um die Ecke.
@andiverwuerzt Kanäle wie der Deine helfen, um die richtigen Rezepte zu finden. Ich lehne diese veganen Fertigprodukte (nicht vegane übrigens auch) komplett ab. Sie schmecken mir nicht und was da drin ist, brauche ich wirklich nicht.
Zubereitung aus frischen Produkten sind genau das Richtige und mein Ziel ist, dass ich alles, was ich pflanzlich ersetzen kann, auch ersetze. Lebt sich für mich sehr gut damit. Und ich schaffe es mit diesem Ansatz auch Menschen unaufdringlich durch Vorbild zu überzeugen, weil sie nicht 100% schwarz-weiß entscheiden müssen. Einige sind inzwischen sogar strenger als ich geworden.
Daher viel Erfolg weiterhin!
Schlotzig wird das Ganze durch die Stärke. Es bietet sich an, zu Beginn, sobald der Wein weitgehend verdunstet ist, eher wenig Flüssigkeit zu nehmen und nur alle 40s eher LANGSAM umzurühren. Gegen Ende darf die Brühe den Reis völlig bedecken. Dadurch bekommt man einen sehr schönen Charakter.
Das wird nachgekocht ❤ und vllt ohne Ingwer^^