Grießkuchen mit Cremefüllung – Basbousa
Zutaten
Sirup:
• 200 g Zucker
• 180 ml Wasser
• 1 Scheibe Zitrone
Teig:
• 160 g Hartweizengrieß
• 40 g Kokosraspeln
• 80 g Zucker
• 12 g Backpulver
• 1 Vanillezucker
• 1 Prise Salz
• 110 g Öl
• 250 g Joghurt
• 2 Eier
Creme:
• 480 ml Milch
• 3 EL Speisestärke
• 60 g Frischkäse
• 170 g Creamy oder Mascarpone
Zubereitung
1. Sirup: Zucker, Wasser und Zitrone aufkochen, ca. 5 Minuten köcheln lassen, abkühlen.
2. Teig: Alle Zutaten verrühren. Hälfte des Teigs in gefettete Form geben und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen.
3. Creme: Milch, Stärke, Frischkäse und Sahne aufkochen, rühren, bis sie dicklich wird.
4. Heiße Creme auf den vorgebackenen Boden geben, kurz abkühlen lassen, bis sie leicht fest wird.
5. Restlichen Teig darauf verteilen und bei 180 °C (Grill/Heißluft) weitere ca. 25 Minuten backen.
6. Mit abgekühltem Sirup übergießen, vollständig auskühlen lassen und servieren.
Ungelogen Leute, dieser Kuchen ist so gut, dass ich den einfach zum dritten Mal in Folge backacken musste. Zuerst habe ich ein Sirup hergestellt aus Zucker, Wasser und Zitrone kurz köcheln und anschließend gut abkühlen lassen. Für den Teig habe ich Gries, Kokosraspeln, Zucker, eine Prise Salz, Vanillezucker, Backpulver, Joghurt, Eier und Öl vermischt. Erstmal habe ich ein Schneebesen benutzt und dann einen Stabmixer. Die Hälfte dieser Masse habe ich in meine Springform verteilt und dann erstmal für 20 Minuten lassen. In der Zwischenzeit habe ich die Creme vorbereitet. Dafür habe ich die Stärke in Milch eingerührt und dann kurz aufkochen lassen, bis sie so schön cremig geworden ist. Dann habe ich den Frischkäse dazu gegeben und eine Creamy. Ihr könnt die auch ganz einfach mit Mascarpone z.B. ersetzen. Damit meine Creme schön geschmeidig wird, habe ich einen Stabmixer benutzt und die Creme dann über den heißen Kuchen verteilt. Die Creme habe ich jetzt ein bisschen abkühlen und somit fest werden lassen, damit ich die restliche Teigmasse darüber verteilen kann. Habe das dann so vorsichtig glatt gestrichen und dann noch mal in den Ofen geschoben. Aber diesmal habe ich die Grillfunktion verwendet, damit ich eine schöne goldbraune Oberfläche hab. Für weitere 20 bis 25 Minuten gebacken und anschließend den kalten Sirup auf den noch heißen Kuchen verteilt. Ganz wichtig, der Kuchen muss hinterher richtig schön abkühlen und fest werden. Und das ist das hübsche Ergebnis. Es schmeckt so gut. M.
3 Comments
Klingt super lecker, würdest du die mengenangaben teilen. Ich würde ihn gern nachmachen. 🙂
😋😋😋👍👍👍
Schade, dass du meistens nicht dazusagst, woher dieser Kuchen kommt. Du mischst Kulturen, nennst sie aber nicht. Es wirkt, als wären es deine eigenen Ideen und Rezepte. Das finde ich etwas unfair und nicht aufrichtig.