Saltimbocca alla Romana, schnelles aber ein super Gericht es sich lohnt auf jeden Fall
Saltimbocca alla Romana nachzumachen, Hausmannskost,

Zutaten für mein Saltimbocca alla Romana

3 Kalbsschnitzel a 150g, 3 Scheiben Parmaschinken, 6 größe Blätter Salbei,
ca. 100g Butter, ca.50 Weißwein, 1 Ei, 2 E. Mehl, ca.4 EL Paniermehl,
Salz und Pfeffer nach Geschmack,

kochen und backen mit Ariel

Hausmannskost und vieles mehr,
national sowie international, für Lehrlinge
und alle die Lust am kochen haben.

Alles ausführlich erklärt

Meine Webseite ——www.hamburg.at—— zeigt
Videos und Rezepte der Hamburger Küche,
Food Fotografie,
Schwarz Weiß Bilder von Hamburg,

#SaltimboccaallaRomana #Saltimbocca #Hausmannskost

Moin moin Freunde, hier ist Kochen und Backen mit Ariel oder Ariels Hausmannskost, wie auch immer. Heute mache ich mit euch Sal die Bocke aller Romane. Wollte ich schon ganz lang machen. Das Fleisch habe ich auch schon lange dauert, da musste ich leider einfrieren, weil ich wie immer mal keine Zeit hatte, aber es ist ein einfaches, schnelles und ein super leckeres Gericht. Ab und zu mache ich mir das mal, ne, weil das einfach schnell ist, ne? Gut, mein Film dauert jetzt bisschen länger. Dazu passt wirklich entweder paar Nudeln oder Kartoffelpüree, wie auch immer. Ich habe noch ein Salat da, der muss auch weg. Das war so ein solche gekaufte Mischung. Dazu mache ich mir so ein Friend Dressing oder habe ich mir schon gemacht Dressing. Wenn ihr auf meiner Playlist geht, Ariel Hausmannskost Dressing, dann findet ihr woll die zehn zehn verschiedene so Dressing oder so und das sind schöne leckere dabei, ne? So mit Maracuja Dressing, eins meiner Lieblings und so oder Frenchdressing, Joghurt, normalen Dressing, Vinig, also wie auch immer. Lohnt sich auf jeden Fall anzugucken. Dann fangen wir mal hier an mit den Zutat. Wir haben hier Kalbschnitzel, drei Stück. Lasst euch die vom Schlächter, das ist Oberschalle. Lasst euch die vom Schlächter schneiden und schon gleich plattieren. Ganz dünn. Also, die sollen ruhig schon dünn sein. Dann brauchen wir Parma doch Par Schinken. Ihr könnt auch einen anderen Schinken nehmen, aber Parm Schinken hat so ein bisschen was, ne? Salblei, schöne Blätter eins bis zwei, paar Holzstäbchen, dann brauchen wir bisschen Mehl zum Milieren, Salzpfeffer ganz normal und ein bisschen Weißwein und kalte Butter. Die Butter habe ich jetzt noch drin gelassen, weil ja kalt sein soll. Die hole ich gleich raus. Wir bereiten uns erstmal kurz was vor. Und zwar nehmen wir hier Salbeiblätter, die packen wir rauf. Wenn ihr keine Holzschir drauf, macht ihr das Salblatt drauf und den Schinken oben drauf. Aber so will ich den bisschen damit angebraten haben und das passt dann noch. Wir machen das jetzt so. Ich nehme hier einen raus. Schön langsam. Ariel, den schneide ich mir durch. Dann lege ich mir den auf mein gewürztes Schnitzel, auch nur von der Seite oben. Mit Salz müsst ihr vielleicht bisschen aufpassen, weil der Parm Schinken schmeckt auch bisschen nach Salz. Ich weiß gar nicht wie. Ich will mal probieren. H, der ist nicht so salzig. [Musik] Hat ein bisschen, aber nicht so. So, jetzt packen wir uns den Schinken hierauf. Ach ja, Freunde, wenn euch meinen Kanal gefällt, abonniert ihn. Ich freue mich sehr da drüber. Klickt auf die Glocke und ihr habt immer den neuesten Film. Dann kommen hier die Seilblätter rauf. Hier ich das vergessen. Das macht ihr dann einfach so mit Fleisch durch und dann zieht ihr das wieder so ein bisschen auseinander. So, das gleiche machen wir hier auch. Das geht auf dem Brett bisschen besser. Wir müssen uns ja hier kein einbringen. Einfach rein und durch und dann wieder so auseinanderziehen. So. Voil. Die kleinen Blätter, die schneide ich mir klein und die kommt nachher ganz zum Schluss noch mit rein. So. Voil. Heute mal keine Chili. So, jetzt mache ich mir ein Schuss Olivenöl rein und ein schönes Stück Butter. Voil, dann stellen wir uns das an. Warten wir, bis es bisschen heiß ist. Alle drei Ringe. Dann millieren wir hier die Unterseite. Ihr könnt auch beide Seiten melieren, das nicht schlimm wichtig ist, dass ihr das gleich nur schön abtropft oder abmählt, wie auch immer. Die brauchen auch nicht so lange, weil die dünn sind. Ja, jetzt müssen wir ein kleinen Moment warten, bis die Pfanne heiß ist und dann sehen wir uns gleich wieder. So, das jetzt geschmolzen und jetzt legen wir uns die alle nach zuerst rein nach unten. [Musik] Jetzt habe ich beide, aber ist auch nicht schlimm, wenn ihr beide gibt’s Leute, die machen sowieso beide Seiten. Ich will nicht, ihr könnt das auch ganz ohne Mehl machen. So, das bleibt euch auch allein überlassen. Jetzt kommt noch das letzte. Ach so, Ariel. Ach ach, Ariel, siehst du, was mache ich denn hier? Das sollte jetzt nicht sein. Da habe ich gepennt, das Alter. So, jetzt wir erst die Seite an, so dass so ein bisschen Farbe bekommen von der anderen Seite. Oh. Das riecht schon so geil. M Ich liebe das. Ich weiß schon, warum ich kochen liebe. Jetzt ein bisschen braun durch Butter, aber das kann noch ein bisschen. So, jetzt kleinen wir die um. Jetzt haben wir auch ein bisschen Farbe. Lassen wir die auch noch ein kleinen Moment. So, jetzt holen wir die raus. Jetzt haben wir hier eine schöne Farbe. Nee, die holen wir noch gar nicht raus. Jetzt löschen wir die erstmal ein bisschen ab. Ein bisschen Weißen kann noch ein kleiner Schuss sein. Trockenen habe ich hier. So, die waren jetzt ungefähr 2 Minuten von jeder Seite. Die hole ich mir raus. So, bisschen Salzpfeffer. Salz Pfeffer wie immer nach euren Geschmack. So, jetzt stellen wir das aus. Machen den Salber hier noch mal mit rein und dann montieren wir das hier noch mal mit Butter auf. Aber nehmen wir das von her drunter. Kalte Butter ist wichtig, dass es so ein bisschen dick wird. Sehmig so. Ich will das erstmal probieren. Das ist sowieso nur für mich. Oh, da kann auch bisschen Pfeffer rein. Und eine Prise Salz auch noch. Ja, dann kann ich euch wie immer nur sagen mit meinen Salti Bocker aller Romaner, also Salti Bocker heißt springen im Mund, ne? Romaner Rom, ne? Und so würde ich sagen und das ist ein absolut leckeres Gericht. Geht auch relativ schnell. Dazu lecker Kartoffelpüree geht immer. Oder ihr nimmt wie ich halt so ein Salat. So, jetzt streue ich mir das hier rüber noch, damit das auch nicht trocken wird. Da müssen wir nachher noch die Spieße rausnehmen natürlich. Ja, ich mache jetzt noch ein schönes Foto und dann werde ich das genießen. Dann kann ich wie immer noch sagen, viel Spaß beim Nachmachen. Wünsche euch wie immer euer Ariel und tschüss. Sag den noch mal danke. Wer das alles kennt, hört hier auf und wer das hier noch nicht kennt, lohnt sich auf jeden Fall mal anzuschauen. Hier kommen noch viele schöne Bilder, die ich auch auf meiner Webseite habe. www.hanburg.at Plate lohnt sich auf jeden Fall anzugucken. Nicht gucken, sondern gucken. Das ist so bisschen Foodfotografie, die ich da habe und auch natürlich Hamburger Küche und auch die Filme, die ich alle habe. Das ist alles mit auf dieser Webseite noch mal. Ich möchte ja gerne auch noch mal ein Kochbuch schreuen, ne? Aber ja, mir fehlt auch unheimlich noch die Zeit dafür. Nächstes Jahr, wenn ich in Rente gehe, vielleicht habe ich gern Zeit, wenn ich in Rente gehe, weiß ich alles noch nicht. Da muss ich mal schauen. Aber mir liegt das Schnecken sowieso mehr, wie das schreiben, ne? Aber so ein Kochbuch wäre noch mal interessant. Wer weiß dann noch mal gesagt, ich habe ja da über 800 Filme mittlerweile, ich habe aber auch ganz viele Playlisten und die Playlisten lohnen sich auf jeden Fall anzuschauen, weil das alles besser gegliedert, weil die 800 Filme, wenn ihr die von oben bis unter runtern, weil ihr Interesse habt, was mich natürlich auch freut, aber das ist natürlich da da findet man mal was, was man braucht, was man nicht. Aber bei den Playlisten, das ist wirklich so eingeteilt. Da findet ihr die deutsche Küche, die griechische Küche, die türkische Küche, die asiatische der Küche. Ich habe auch ganz viele Veganer Gerichte, also ich glaube 40 Stück oder so, wenn ich mich nicht täusche oder bisschen mehr, bisschen weniger, keine Ahnung. Vegetarische Gerichte, Suppen, also Fisch, Fleisch, das sind so Sachen, das ist viel besser strukturiert. Da findet ihr euch leichter zurecht. Also kann ich dann einfach nur noch mal so empfehlen. Dann wie gesagt, ich habe über 13 000 Abonnenten. Da freue ich mich riesig drüber. Ich bedanke mich dafür, ganz toll. Und wer noch nicht abonniert hat, abonniert ruhig, weil wie gesagt, fast, ich glaube 70%, die hier auf meinem Kanal sind, haben nicht abonniert. Könnt ihr ruhig machen. Ich freue mich riesig drüber. Kostet euch nicht. Aber wie gesagt, das müsst ihr alles selber wissen und macht, wie ihr das für richtig halt. Ja, ich bin jetzt 66, nee, noch nicht ganz. Ich werde dies 66. Da fängt das Leben erst an. Dann weiß ich noch nicht, ob ich immer ein zwei Filme schaffe. Also ein versuche ich wohl schon immer hinzubekommen, aber zwei weiß ich noch nicht. Das werden wir alles sehen. Ich kann euch natürlich nur sagen, besucht meine Webseite, abonniert das alles und dann wünsche ich euch viel Spaß beim Nachmachen. Wie immer, bleibt alle gesund und habt eine schöne Zeit und tschüss.

5 Comments

  1. Hallo Ariel,
    oh, ein Spring-In-Den-Mund und Dein Lieblingsmesser. Mal sehen, wann der erste kommentiert, daß das Messer ja der größte Schrott ist 😊 Ich habe auch soe en MEsser, was alle doof finden. Mir egal, ich mags und kann damit gut umgehen.
    Viele liebe Grüße
    Thomas