Diese Woche geht’s nach Italien – zumindest kulinarisch! Bistecca alla Fiorentina gilt für viele als das beste Steak der Welt, und wir schauen uns genau an, was dieses legendäre Fleischstück so besonders macht. Von der Auswahl des richtigen Cuts über die perfekte Zubereitung auf Holzkohle bis hin zum traditionellen Finish mit Rosmarin und Olivenöl – wir nehmen euch mit auf eine Reise in die toskanische Steak-Kultur.

Dabei testen wir ein echtes Chianina-Rind, die größte Rinderrasse der Welt, und vergleichen verschiedene Garpunkte, um das ultimative Geschmackserlebnis zu schaffen. Warum wird dieses Steak so dick geschnitten? Warum muss der Knochen unbedingt dranbleiben? Und wie gelingt es, das Fleisch auf den Punkt zu grillen, ohne einen indirekten Bereich zu nutzen?

Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr ein echtes Bistecca alla Fiorentina zubereitet – mit maximalem Geschmack und dem vollen Steak-Erlebnis.

Lasst uns wissen: Habt ihr dieses Steak schon einmal probiert? Und wie mögt ihr eure Steaks am liebsten? Schreibt es in die Kommentare, lasst ein Like da und abonniert den Kanal für mehr Fleisch-Wissen und Grill-Action!

Rezept für Bistecca alla Fiorentina

Zutaten:
•⁠ ⁠1 Bistecca alla Fiorentina (Porterhouse-Steak) aus Chianina-Rind oder hochwertigem Rindfleisch, mindestens 1,2 kg schwer und 6–8 cm dick
•⁠ ⁠Grobes Meersalz
•⁠ ⁠Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
•⁠ ⁠Frischer Rosmarin, fein gehackt
•⁠ ⁠Hochwertiges Olivenöl (optional mit Zitronen- oder Limettenaroma)

Zubereitung:

1.⁠ ⁠Steak vorbereiten:
– Das Steak mindestens 2 Stunden vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Raumtemperatur erreicht.
– Grob mit Meersalz bestreuen und 10–20 Minuten einziehen lassen.

2.⁠ ⁠Holzkohlegrill vorbereiten:
– Holzkohle durchglühen lassen, bis eine starke, gleichmäßige Hitze vorhanden ist.
– Grillrost nicht direkt über die Flamme legen, um zu starke Verbrennung zu vermeiden.

3.⁠ ⁠Steak scharf angrillen:
– Das Steak direkt über die heiße Holzkohle legen und von jeder Seite 4–5 Minuten grillen, bis eine kräftige Kruste entsteht.
– Während des Grillens immer wieder wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.
– Falls Fettflammen entstehen, Steak an den Rand des Grills schieben.

4.⁠ ⁠Indirekt aufstellen:
– Steak nun auf den Knochen stellen und weitere 5–10 Minuten garen lassen, damit sich die Hitze im Fleisch verteilt.
– Mit einem Fleischthermometer kontrollieren:

5.⁠ ⁠Finaler grill-kick:
– Steak für 30 Sekunden bis 1 Minute pro Seite noch einmal kurz direkt über die Glut legen, um die Kruste aufzufrischen.

6.⁠ ⁠Steak ruhen lassen:
– Steak vom Grill nehmen und für ca. 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen.

7.⁠ ⁠Servieren:
– Das Steak entlang des Knochens in Tranchen schneiden.
– Mit frisch gemahlenem Pfeffer, gehacktem Rosmarin und einem Spritzer Olivenöl verfeinern.
– Nach Belieben noch mit etwas Meersalz abschmecken.

buon appetito! 😋🔥

👉 Hier gehts zum Newsletter: https://www.fleischglueck.de/

Davids Grill: http://route66grill.de
David ist auch offiziell euer Ansprechpartner für die polnischen Grillanlagen.

David´s Meatheaven Events: http://meatheaven.de
David´s Onlineshop: http://meatheaven-shop.de
David´s BBQ Smoker: http://route66grill.de
David´s japanische Messer: https://knife-art.de/?ref=Meatheaven

Ihr habt Lust auf ein Steak-Tasting mit und bei David Pietralla? Dann holt euch ein Ticket! Hier geht’s zu seinen genialen Fleisch-Events – übrigens auch immer ein tolles Geschenk:
https://bit.ly/davidpietralla_events

David hat auch eine grandiose Online-Masterclass über Steaks, die wir von Fleischglück produziert haben. Hier kommt ihr direkt zum Videokurs “Steak Essentials”: https://bit.ly/steak-essentials

Unsere Bücher-Empfehlungen, wenn es um spannende Cuts geht:
Rind Complete von Lucki Maurer: https://amzn.to/3UfNhfj
Neue Cuts vom Rind: https://amzn.to/3HBzEjb

Noch ein Tipp für alle Fans hochwertiger Kochvideos: Wir sind Partner von 7Hauben, dem führenden Online-Kochkursportal. Folgende Kurse legen wir euch ans Herz:

Steak Essentials mit David: https://bit.ly/7hauben-steak-essentials
Der große Saucen-Kochkurs: https://bit.ly/7hauben-saucen-kochkurs
Grillen Basics: https://bit.ly/7hauben-grillen-basics

27 Comments

  1. fleischlink? ansonsten: kann alles dick unterstreichen! Chianina und Fassola Rind ist was ganz eigenes, was ohne grosses intramuskuläres Fett dennoch unglaublich zart und saftig daherkommt und im Mund enzymatisch gut aufgelöst wird! Mein persönlicher "Geheimtrick" ist das Ankrusten über Maiskohle (die sehr heiss ist aber schnell durch) und Garziehen über ein paar Stückchen "normale " Kohle (alles zusammen rein, die schwer entzündliche Kokoskohle z.b. entzündet sich dann von den Maiskohlen).

  2. Wieder ein Video das mich vom Anfang bis zum Ende fasziniert – ich finde es einfach toll das David immer wieder sein enormes Wissen hier teilt 👍👍👍

  3. Sehr schönes Video. Ich kann es nicht fassen, dass Du noch keine 200k+ Abonnenten hast. Ich hab dich im Auge seit der Wagyu-Steakverkostung mit dem Kollegen aus Rheinhessen.

  4. Mich würde mal original argentinisches Asado interessieren. Angeblich grillen die mit Fell. Könnt ihr da was machen? Mich würde der Brauch, die Methode, der Geschmacksunterschied und das Gericht mit „Rezept“ interessieren.

  5. Bistecca alla fiorentina zu Grillen hab ich anders gelernt. Das Fleisch (Rinderrasse Chianina, Jungochsen ) unbehandelt auf den Grill legen. Jede Seite vier bis fünf Minuten grillen. Danach auf den Knochen stellen einige Minuten. Nun auf den Teller legen und mit Salz, Pfeffer bestreuen. Dann noch ein wenig Butter auf das Fleisch. Das war es dann auch, guten Hunger! 🙂😂

  6. Vielen herzlichen Dank für dieses hervorragende Video. Sehr interessant. Ich hatte vor Jahren mal den Cut vom Chianina-Rind, sehr teuer oder ziemlich. Es war schon damals ein Hype. Ich habe es auf Kohle stark angegrillt und dann in Olivenöl (mit Rosmarin und Knoblauch) bei ca. 80 °C auf 55 °C KT gezogen. Mir war gar nicht bewußt, dass es in Italien anders gehandhabt wird.
    Fazit – wir hatten uns viel mehr versprochen. Habe ich nie wieder in Erwägung gezogen. Später hat uns ein Dry Aged Pommernrind oder ein Namibia Rind (Rasse ?) deutlich mehr angesprochen. Werde ich es in Italien mal probieren, eher nein. Aber bitte mehr von euren Videos, egal mit welchem Thema. Auch wenn es um die Ertragssteigerung von Shiso ginge – bei euch ist es sehenswert und informativ.

Write A Comment