Wir sind auch bei Facebook *https://tinyurl.com/wirbeifacebook

Wir sind auch bei Instagram *https://tinyurl.com/wirbeinstagram

Zutaten:

200g Kritharaki Nudeln vom Vortag
2-3 Mehlbutter (ca. 20g Mehl + 20g Butter)
2-3 Zucchini
1 Zwiebel
1-2 Zehen Knoblauch
2-3 Zweige (Zitronen)Thymian
200ml Milch
400 ml Gemüsebrühe
Parmesan nach Geschmack

Salz, Pfeffer, Muskat, Kurkuma nach Geschmack

Ihr braucht noch mehr Ideen um Zucchini zu verarbeiten, hier unsere Playliste:
Zucchini: https://www.youtube.com/playlist?list=PL02B_9dO56cMbM9cYFbVeTgkNwhszH2T3

Hier geht´s zum Video Gemüsebrühpaste*https://youtu.be/Zn382KlAvmU

Gesa hat folgende Pfanne benutzt:
Hochrandpfanne Ø 20-28 cm I Deckel optional
und
Kochtopf Ø 20-28 cm I Deckel optional

Mit 10% Rabatt kaufen:
Der Rabattcode lautet:
natuerlichselbst10

glaeserundflaschen.de:

Kochblume Gewürzmühle *https://tinyurl.com/3ch8jj6w

Messbecher aus Glas *https://tinyurl.com/messbecherglas

Pfannenwender *https://tinyurl.com/kochblumepfannenwender

bei Amazon.de

Thai Messer *https://amzn.to/43uSd4D

WMF Muskatreibe Chromargan Edelstahl*https://amzn.to/3qwxQPJ

Kochblume Gewürzmühle *https://amzn.to/41aKnvG

Steinsalz:*https://amzn.to/3zpX9Z8

Kräuterschere *https://amzn.to/4m6Puo5

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um so genannte Affiliate Links,
wenn ihr darüber etwas kauft, zahlt ihr keinen Cent mehr, unterstützt aber unseren Kanal durch eine kleine Provision die wir dafür bekommen. Herzlichen Dank❤

HAFTUNGSAUSSCHLUSS für die Haltbarkeit von selbst hergestellten und/oder eingekochten Lebensmitteln:
Die Verwendung und Haltbarkeit von selbst hergestellten Lebensmitteln erfolgt auf eigene Verantwortung des Verbrauchers. Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch unsachgemäße Zubereitung, Lagerung oder Verwendung entstehen können.
Durch die Nutzung der Rezepte und Informationen auf diesem Kanal erklären Sie sich mit diesen Haftungsausschlüssen einverstanden und übernehmen die volle Verantwortung für die Zubereitung, Lagerung und den Verzehr der hergestellten Lebensmittel.

Hallo ihr Lieben, schön, dass ihr wieder dabei seid. Ja, ihr habt da bestimmt im Moment jede Menge Zucchini im Garten. Am Freitag haben wir welche eingekocht und heute kochen wir was mit Zucchini. Und ich weiß nicht, wie es euch geht. Ich mag unheimlich gerne Risotto. Ich bereite es nur nicht gerne zu, was mir einfach zu langwierig ist. Und hier habe ich ein ja Fake Risotto mit Zucchini und zwar mit den griechischen ja Kitaraki Nudeln, auch wenn ich es garantiert wieder falsch ausspreche. Super cremig, super lecker, ruckzuck gemacht und wenn ihr ein bisschen was beachtet, auch Kohlenhydrat reduziert. Ja, wie wir das Ganze gezaubert haben, während wir jetzt essen, ähm könnt ihr euch jetzt angucken. Viel Spaß beim Video. Okay, ich würde vorschlagen, ich zeige euch, was ich vorbereitet habe und dann starten wir direkt. Ich habe hier drei Stücke Mehlbutter aufgetaut. Wir brauchen Gemüsebrühe, ungefähr ein halbe Liter. Das heißt, ich habe ein halbe Liter Wasser und gebe hier ein bisschen was von meiner Gemüsepaste mit rein. Dann habe ich gestern schon gekocht diese griechischen Kitaraki Nudeln. Ähm, ihr wisst ja, wenn ich Nudeln oder auch Reis am Vortag koche, ähm baut sich die Stärke in den Produkten um und wird zu einer resilienten Stärke, die der Körper nicht so aufnehmen kann. Das heißt, Nudeln und Reis haben, wenn sie ein Tag vorher gekocht wurden, weniger Kohlenhydrate. Also ruhigen Tag vorher kochen. Dann habe ich ja eine Zwiebel, eine Knoblauchzehe, drei kleine Zucchini, so drei kleine Stängelchen Zitronetymian. Ihr seht, die blühen auch schon ein bisschen Petersilie und das war’s schon. Ich würde vorschlagen, wir fangen hier mit Nee, wir fangen mit den Zucchinis an. So, die Enten abschneiden, einmal in der Mitte halbieren und dann schneiden wir quasi halb Monde ungefähr. Ich zeige euch mal die Dicke. Ja, so ein Drittel Cimeter. Und da kt auch nicht drauf an. Ihr könnt sie dicker schneiden, ihr könnt sie dünner schneiden, ganz wie ihr mögt. Die Zucchini sind geschnitten. Als nächstes gebe ich jetzt hier meine Gemüsebrühe in eine Pfanne. Kann ich ja. Mach die an. Geb hier ein bisschen Kurkumapulver dazu und lass das Ganze jetzt erstmal kurz aufkochen. Während wir da drauf warten, habe ich hier Knoblauch und Zwiebeln. Und ja, beides müssen wir klein hacken. So, für den Knoblauch einmal das Messer drauf, einmal drauf knallen und dann kann man das hier auch relativ schnell und einfach klein hacken, dann springt das Ganze nicht mehr weg. So, Knoblauch ist auch fertig. Einmal auf die Seite. So, als nächstes haben wir dann hier den Tymian, wenn wir schon schneiden. Ähm, ich habe jetzt hier zumindest den oberen Teil der Stiele. Der ist sehr schön weich. Hier unten wird er schon hart. Das heißt, ich werde bis hierhin auch die Stiele mitschneiden. Das heißt, gerade von den Stielen etwas runterhacken. Samtstil, wenn er weich ist und ansonsten die Blättchen vom Stengel zupfen. So, und schon ist auch unser Tymian fertig. Okay, die Schnibbelei ist vorbereitet. Wir warten nur noch, dass die Brühe mit Kurkuma hier anfängt zu köcheln und dann geht’s weiter. So, ich habe den Sut jetzt noch mal abgeschmeckt. Es war mir noch zu wenig Salz dran, das heißt, ich habe noch ein bisschen Salz und auch ein bisschen Pfeffer ran gemacht und ja, ihr seht, es fängt jetzt langsam an zu kochen. Das heißt, ich gebe jetzt die Zucchini Gemüsebrühe und lass die Zucchini jetzt hier, ja, also 2 3 Minuten. Ähm, jeder hat ja einen anderen Geschmack, was die Bissfestigkeit angeht. Ähm, also nicht ganz so weich kochen, wie ihr sie gerne habt. Ein bisschen fester soll sie noch sein, weil sie später ja im Endprodukt auch noch mal mit warm gezogen wird. So, jetzt lassen wir die erstmal ein paar Minütchen kochen. So, für mich reicht das Ganze jetzt schon. Das heißt, ich nehme die Zucchini. Ich habe hier eine Schüssel mit Sieb, weil ich brauche sowohl die Zucchini als auch die Brühe für später. So, mal gucken, ob ich das gleich unfallfrei auch aus der Pfanne rausgeschüttet krieg. Jawohl. Okay, Pfanne wieder zurück auf den Herd und ja, etwas Öl in die Pfanne. Dann kommt als erstes die Zwiebel in die Pfanne. [Musik] Das heißt, jetzt schwitzen wir erstmal schön die Zwiebel an. So, dann kann der Knoblauch dazu. Ich möchte ja später im ja im fertigen Gericht nicht auf halbrohe Zwiebeln beißen und sie sollen nicht so viel Farbe kriegen. Das heißt, ich gebe jetzt hier von der Gemüsebrühe kleinen Schluck in die Pfanne. So können die Zwiebeln schönziehen. Das Wasser lasse ich wieder ja Stückchen weit verdunst und wenn du es verdunst ist, dürften die Zwiebel und der Knoblauch soweit begart sein, dass wir den nächsten Schritt machen können. Ihr könnt natürlich auch statt Gemüsebrühe eine Rinderbrühe nehmen, eine Geflügelbrühe. Verändert den Geschmack ein bisschen. Ich mag es auch gerne mit einer Rinder oder Geflügelbrühe. Habe aber gedacht, wir bleiben mal ein bisschen vegetarisch. So. Außerdem habe ich hier Milch. M Ich nehme lieber Milch als Sahne kalorientechnisch. Ähm, weil wir werden das Ganze auch wieder mit Mehlbutter binden. Da ist schon fett genug, da brauche ich nicht noch Sahne. Deswegen nehme ich in dem Fall jetzt hier gleich zum Ablöschen der Zwiebeln keine Sahne, sondern Milch. Das entschärft die Kalorien so ein bisschen. Und guckt mal hier in die Pfanne. Ich habe kein Wasser mehr. Es ist wieder am Braten. Das heißt, jetzt gebe ich meine 200 ml Milch dazu und geb auch schon zweimal zwei Portionen Mehlbutter. zu und noch ein Schluck Gemüsebrühe. So, jetzt lösen wir die Mehlbutter auf und binden uns das Ganze. Man kann natürlich die Mehlbutter auch gefroren reingeben. Wenn ich sowas plane, lege ich sie immer schon vorher raus aus der Truhe. Wenn spontan ist, kommt’s auch gefroren rein. Geht beides natürlich aufgetaut ist das Ganze schneller erledigt, als wenn sie gefroren in die ja Brühe kommt. Dann fangen wir schon mal an zu würzen mit Pfeffer. Dann etwas Muskatnuss. Und an der Stelle gebe ich auch schon den gehackten Tymian mit rein. Der kann sein Aroma schön entfalten und an die Soße abgeben. Dann als nächstes ja die Gitteraki Nudeln dazu einmal unterrühren. Die sind ja kalt, dass die kurz heiß ziehen können. Und natürlich die abgetropften Zucchini. [Musik] So, und dann lassen wir das jetzt noch ein 2 Minuten köcheln, dass die Zucchini schön heiß werden. Die Nudeln warm ziehen, die nehmen dann noch gleich von der Soße so ein bisschen auf. Ähm und das ganze wirkt dann am Ende ja fast wie ein Risotto, obwohl es gar kein Reis ist. Und ich esse gerne Risotto, aber die Zubereitungszeit immer wieder ablöschen und wieder rühren und wieder, das geht deutlich schneller und sieht fast genauso aus. Ist natürlich eine Nudel. So, aber jetzt wird’s auch mal Zeit abzuschmecken. Mhm. Da darf noch Salz dran und da darf auch noch Pfeffer dran. Der nächste Schritt ist optional. Ähm, in ein Risotto, in ein echtes gehört Parmesan. Parmesan ist da nicht mehr veggie, aber gibt eine tolle Würze. Das heißt, ich schreibe jetzt hier noch ein bisschen schön Parmesan mit drüber. Bindet auch zusätzlich noch mal, aber wie gesagt optional, muss nicht, aber uns schmeckt es. So, der Parmesan gibt zusätzliche bisschen Bindung. Die Nudeln haben noch von der Brühe aufgenommen und ja, fertig ist unser Ja, Risotto Fake Risotto mit diesen griechischen Kitaki Nudeln. Ich habe sie garantiert wieder falsch ausgesprochen. Verzeiht’s mir. So. Okay, stopp. Form anrichten sollten wir noch einmal verkosten, genauso wie es sein soll. Perfekt. So, das heißt, wir können schöppe und ihr seht, ich nehme sogar den Pfannewender zum Schöppe so und wie sich das gehört, das Auge ist ja schließlich mit. noch ein bisschen frische Petersilie drüber und fertig ist unser gefälschtes Risotto ruckzuck gemacht und gerade jetzt mit Zucchini richtig lecker und so schnell ist unser Fake Risotto mit Zucchini fertig. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und wir würden uns natürlich wie immer freuen, wenn ihr uns ein Daumen hoch, ein Kommentar oder auch ein Abo da lasst. Bis zum nächsten Mal.

22 Comments

  1. Oh, eine richtig gute Idee. Da werde ich für die Enkel noch kleine Fleischklößchen reinmachen und Rinderbrühe nehme. Dei können das gebrauchen, sie wachsen ja noch

  2. Super leckeres Rezept! Vielen Dank dafür 😍! Wichtiger Tipp für dein Messer: nicht mit der Schneide-Seite die Zutaten vom Brett schieben. Immer mit dem Messerrücken. Ansonsten wird dir das Messer super schnell stumpf 😊

  3. Superidee….das Rezept wird auf jeden Fall ausprobiert.
    Eine Frage noch zum Buttermehl. Wie stellst Du das her??
    Die Mengen hast Du in der Videobeschreibung schon angegeben = 1 Portion
    Butter schmelzen und dann das Mehl einrühren, portionieren und einfrieren……oder
    Zimmerwarme Butter mit dem Mehl verkneten, portionieren und einfrieren.
    Bitre um Info und besten Dank im voraus.
    LG Hilde 😊

  4. gestern das video gesschaut, heute nach gekocht 🙂 das war seeeeeehr lecker!!! sagt auch mein mann! lg vonne nordseeküste/jadebusen

  5. Hallo liebe Gesa,was hast Du mit der linken Hand gemacht warst du auch in den Rosen 😅 ich sehe aktuell auch leicht lädiert aus den ich war in meinem Rosen 😅

  6. LIEBE Gesa! Du ärmste, was ist mit deiner Hand passiert. Meine Hände sahen auch mal so aus, nachdem ich meine Rosen geschnitten hatte. Das Rezept hört sich sehr lecker an. Ich werde es in den nächsten Tagen nach kochen .Super mach weiter so. Und gute Besserung für deine Hand

  7. Liebe gesa ich muss dich sehr loben was du aus dir gemacht hast.Dein gewicht reduziert steht dir sehr gut.Mein grosses lob ,du bist eine sehr schöne nette Frau super was du alles zauberst ❤

  8. Liebe Gesa, vielen Dank für die Inspiration. Koch ich für uns heute Abend nach. Mein Mann freut sich schon darauf!

    Liebe Grüße aus dem Odenwald

  9. Wieder ein sehr schönes und sommerliches Rezept, dass nach gekocht wird 💪. Danke fürs teilen. LG Kevin

  10. Super Rezept, danke dafür.
    Ich habe gerade ein Video von dir zum Liebstöckl angeschaut (ca. 4 Jahre her) und finde deine figurtechnische Verwandelung immer wieder so unglaublich bemerkenswert, tolle Leistung.
    Bleib so und vor allem gesund.
    Lg Petra

  11. Das ist ein tolles Rezept… und uns hat es super geschmeckt ❤ mein Liebster hat sich fürs nächste Mal jedoch noch etwas Karotte geraspelt gewünscht… war ihm wohl zu grün 😂😂😂 ich bin begeistert von Deinen Rezepten.