Zutaten:
Hähnchen (Schenkel, Halbes wie ihr wollt)
1 Suppengrün
Lorbeerblätter
Pfefferkörner
Salz
Wasser (bis alles bedeckt ist)
3 Eier
200 g Kritharaki
1-2 Zitronen (Die perfekte Menge liegt dazwischen)
Frisch gemahlener Pfeffer
Für die Garnitur:
Dill, Zitronenzeste
Wichtig: Sobald Ei im Spiel ist, darf nichts mehr kochen nur noch langsam erhitzen.
Afgemonor ist ein echter griechischer Geheimtipp und hilft wirklich unglaublich gut gegen Erkältung. Gestartet wird mit einer Hühnerbrühe, neimmt er ruhig ein ganzes Suppengrün und bisschen was angewürzen. Salz nicht vergessen und jetzt eine Stunde Köchelessen. Das Hähnchen kommt dann erstmal beiseite und der Rest wird durchgesiebt. Nun in der Brühe Kritaraki kochen. Nun drei Eier drin und das Eiweiß schön schaumig schlagen und das Eigelb dann unterrühren. Jetzt kommt der Saft einer Zitrone dazu und dann nach und nach was von der Brühre. Jetzt kommt die Mischung zurück, genauso wie das Hähnchen. Jetzt noch ein bisschen Salz und Pfeffer.

3 Comments
Es ist der ständige Augenkontakt der mich so irritiert 😅
Was sind eure Rezept Tipps gegen Erkältung?
Tipp: Hühnerbrühe ohne Salz ansetzen. Ist das Wasser von vornherein mit Salz gesättigt, gelingt die Osmose beim Kochen weniger gut. Inhaltsstoffe, Mineralien, damit auch Geschmack usw. gehen nicht so gut ins Wasser über. 😊 Ansonsten ein leckeres Gericht, Danke dir für das Rezept! 🙏