Heute stelle ich euch ein Gericht aus der Cucina Povera vor. Der einfachen oder auch ärmlichen italienischen Landküche. Diese Essen wurde von den Großmüttern gekocht um aus günstigen Zutaten viele hungrige Mäuler zu stopfen.
Trotzdem ist dieses Gericht eine wahre Geschmacksexplosion.
Einfach, lecker und günstig. Kocht es nach und ihr werdet es lieben.
Viel Spaß beim kucken euer Max!

Rezept für 2-3 Personen:
-250g kurze Pasta
-150g Berglinsen
-50g Karotte, 50g Stangensellerie, 50g Zwiebel
-ca. 1,5l Gemüsebrühe
-1 Zehe Knoblauch
-Rosmarin, Thymian, Petersilie n.b
-30g geriebenen Parmesan
-1 Peperoni
-Olivnöl n.b
-Salz, Pfeffer n.b
-1EL Tomatenmark
-100ml Weißwein trocken
-Bauchspeck 50g

Marotta Olivenöl: (unbezahlte Empfehlung)
https://marottaolivenoel.com/

Folge mir auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/bayerscucina/

Kochgruppe Facebook – La Cucina Casalinga – die Küche der italienischen Mammas und Nonnas:
https://www.facebook.com/groups/586739109121886/

[Applaus] Ciao Tuti und herzlich willkommen zu einem neuen Rezeptvideo auf meinem YouTube-Kanal. Heute gibt’s einen leckeren Pastateller aus der Cojina Povera, also der Küche der armen Leuten. Und zwar nennt sich dieses Gedicht auf Italienisch Pasta Elentique. Zu Deutsch Pasta mit Linsen. Da nimmt wir immer kurze Nudeln dazu. Ja, ist eher so in den ländlichen Regionen Südtitaliens immer noch beheimatet und wird sehr sehr gerne an Silvester gegessen. Silvester essen viele Italiener Linsen. Ja, weil die Linsen so an Münzen erinnern und man denkt, umso mehr Linsen man isst, umso reicher wird man. Ich stell euch die Zutaten für dieses leckere Gericht vor. Wir brauchen Pasta. Ich habe mich hier jetzt für was sind das? Medigatoni entschieden, also kurze Nudeln. Äh in ganz alten Rezepten werden z.B. auch Nudeln gebrochen, was man jetzt eigentlich nicht unbedingt tun sollte. Dann haben wir hier Berglinsen, Tomatenmark, wir haben Parmigano oder Granapadano. Dann braucht ihr ein Stückchen Panchetta. Habe ich nicht bekommen, da geht auch ein leicht geräucherter Bauchspeck. Dann haben wir Salz Salz Pfeffer, Tymian, Weißwein und hier haben wir noch einiges an Kräuter und Zitto. Wir haben hier Srito, wie immer bestehend aus den gleichen Teilen Stangensellerie, Karotten, Zwiebeln, dann haben wir noch eine Pepperoni, eine Knoblauchzee, wir haben hier etwas Rosmarin und Petersilie. Zum Schluss braucht wir natürlich noch ein gutes Olivenöl, wie immer von der Firma Marotta. Wer sich gutes Oliven bestellen möchte, Link packe ich in die Videobeschreibung. Dann würde ich sagen, gehen wir rüber meine Küche und bereiten diesen leckeren Teller zusammen zu. Wir beginnen und schneiden unser Soprito zu. Das heißt, wir werden hier ja so frito, ich schneid es immer relativ fein, wie auch schon vielen anderen Videos von mir gesehen, dann machen wir das auch so hier. Jetzt haben wir schöne Streifen und jetzt schneiden wir uns relativ gleichmäßige Würfe runter. Das ma jetzt mit der restlichen Karotte und dann sehen wir uns wieder. Nun machen wir das gleiche mit Sano Stangensellerie auch hier in relativ feine Streifen und dann hacken wir sie in Würfe runter. [Musik] Nun nehmen wir uns eine Zwiebel, die ist schon halbiert, schneiden die dann auch noch mal quer ein und schneiden uns dann so wieder so schöne feine Würfel runter. Hier noch mal natürlich, wer ungbt das macht es natürlich ein bisschen langsamer und passt auf seine Finger auf. Und dann haben wir unser Sitter schon mal zugeschnitten hier. Nun formen wir uns ein Paketchen aus der Petersilie und hacken die hier. Ja, das kann schon bisschen rustikaler sein. Ich hack jetzt hier noch mal drüber mehr. Wieso muss es hier nicht sein? Ist ja ein typischer Noneller. Das heißt, die haben das wahrscheinlich früher auch nicht ultra fein gehackt. Darum denke ich, ist es so ganz okay. [Musik] Jetzt geht’s heran den Speck. Wir trennen hier die Schwarte, die kann man auch gerne mitkochen, wer das möchte. Und dann schneid wir hier auch so feine Streifen erstmal runter. Da braucht er halt ein relativ scharfes Messer. [Applaus] Dann machen wir aus den Streifen noch mal feinere Streifen und dann geht’s hier auch relativ fein runter. Wie ihr seht, ich habe hier einfach, ja, müsste mein Messer mal wieder nachschärfen, weil das hier durch den Speck, der sehr weich ist, nicht so gut mehr durchgeht, aber wir kriegen es hin. Macht es noch ein bisschen feiner, hackt den noch ein bisschen so und dann wird es passen. So, nun haben wir unser sizilanisches goldes Oliven der Firma Marotter schon erhitzt und geben jetzt das Sfrito dazu. Und gleich zu dem Sfrit gesellt sich eine Knoblauchzehe. Die ist nicht geschält und aromatisiert nur mit das Öl. Und das lassen wir jetzt so 3 4 Minuten leicht vor sich hin dünsten. Jetzt kommt der Speck. dazu und ja braten wir hier auch noch mal so ein paar Minuten mit, dass der einfach ein bisschen Farbe bekommt. Aber der soll hier auch nicht ja schwarz werden. Jetzt ist der Zeitpunkt, wo unsere Berglinsen dazu kommen. Ja, viele wundern sich, warum man ja Pasta mit Linsen ist. War eben einfach früher in der Kucina Power so. Man musste mit wenig die Leute satt bringen, viele Mäuler stopfen und darum die Verbindung Kohlenhydrate mit Kohlenhydrate, wobei man hier sagen muss, natürlich langkettigere und gesündere Kohlenhydrate wie die Pasta. Rein damit aufhören zu wappeln. So, die gehen jetzt hier ein bisschen mit rein und dann wird auch gleich tomatisiert. Das heißt, wir gehen hier ein bisschen mit Tomatenmark rein im Sommer. Wer möchte und die Qualität an Tomaten auch da ist und gut ist, könnt ihr da auch frische Tomaten mit reingeben. Das macht man oft so inapolitanischen ja Gerichten, wo man eben Pasta mit Linsen kocht. So, das rühren wir jetzt leicht mit ein und dann kommen wir zum Weinmoment und löschen das mit dem ordentlichen Schluck Weißwein ab. Und den lassen wir jetzt eigentlich komplett einkochen. Dientissen, um dem Gericht ein bisschen Säure und ein bisschen Tiefe zu geben. So, ich habe jetzt hier noch getrockneten Tü. Ihr könnt natürlich frisch nehmen. Bei getrockenen Kräutern ist immer so, die gebe ich immer noch mit dazu, weil die sollen ein bisschen Kontakt zum Pfannenboden haben. Ja, dann empfalten die einfach ihren Geschmack noch mal und dann gibt’s hier eine ordentliche Geschmacksplusion. Man riecht den dann auch deutlich mehr, ja, als man sonst tun. Jetzt wir gleich noch ein bisschen an mit Pfeffer und Salz lasse ich jetzt hier noch mal weg, weil wir haben hier noch eine Brühe, die ich natürlich eingangs wieder vergessen habe zu erwähnen, aber alle Mengenamen und die Zutatenliste wie immer in der Videobeschreibung. Und jetzt da bedecken wir das Ganze mit einer Gemüsebrühe, wie immer am besten selbst gemacht. Wenn ihr Instant Produkte oder was aus dem Glas verwendet, dann schaut da bitte drauf, dass da keine Geschmacksverstärker, ja, und keine unnötigen Dinge drin sind, die eine Gemüsebrühe nicht braucht. So, wir brauchen hier noch ein bisschen mehr Brühe. Wie gesagt, packe ich euch dann alles in die Videobeschreibung, wie viel ich da verwendet habe. So, jetzt da kommt noch Rosmarin mit rein und ich habe ich ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen, ne? Ich denke, das war’s. Dann gebt man Deckel drauf und kochen ja die Linsen hier ca. Ja, ich würde sagen so 30 bis 40 Minuten. Ähm, das Ding ist, die Linsen, die Berglinsen müsst ihr nicht einweichen. Wenn ihr andere Linsen nimmt, was ihr natürlich auch könnt, die seht man, die sind einfach klein. Hier sieht man es. Wenn ihr größere Tellerlinsen nimmt, dann weicht die bitte drei bis vier Stunden davor in Wasser ein, dann ja kriegen die eine bessere Konsistenz und garen natürlich euch viel schneller. Wir sehen uns in 40 Minuten wieder. So, unsere Linsen haben jetzt mit dem Safrit und dem Speck so ja ca. eine gute halbe Stunde gekocht. Rosmarinzweig habe ich rausgenommen. Jetzt geben wir unsere Pasta dazu. Rühren die Pasta hier schön ein und es wird ja ein One Pot gericht und geben jetzt gleich hier fehlt ordentlich Flüssigkeit. Hier hat mehr rausgenommen, als es mir lieb war. Kein Problem. Wir haben ja natürlich noch aufen und decken jetzt die Pasta hier nehme ich gleich mehr äh mit Brühe ab. Ich denke, so passt es. Gehen hier hoch und lassen die jetzt beim offenen Deckel. Hier müsst ihr halt immer schauen, dass die Pasta kocht. Äh und gar die braucht jetzt ca. 13 Minuten. Und dann machen wir hier wieder ein One Pot Gericht, wie schon beim letzten Video. Und die Pasta wird dann schön binden. Es wird ein ultracremiges Gericht. Hier kommt jetzt gleich noch Peterside dazu. Ein bisschen was heben wir uns auf für die Deko. Und wir schneiden hier Pepperon Gino rein. Die musst man halt nicht ja anbraten, weil die eh schon getrocknet ist. Ist halt optional. Wer jetzt keine Schärfe verträgt, lasst es natürlich weg. Und zum Schluss haben wir hier noch Parmigano. Der wird dann äh noch ja, wenn die Pasta fertig ist, mit eingerieben und macht das Gericht dann noch mal ultra cremig. Dann würde ich sagen, lassen wir jetzt die Pasta 13 Minuten kochen und dann sehen wir uns zur Fertigstellung. Nun kommen wir zur Hochzeit. Wir geben jetzt hier Parmidano noch mit rein. Und jetzt schau mal her. Die Konsistenz der Pasta, die ja jetzt wie in Risotto quasi hier gekocht ist. Wichtig dabei immer stehen bleiben und immer mal wieder, wenn es braucht, ein bisschen Brühe oder dann zum Schluss auch Wasser dazu geben und Rühren nicht vergessen, weil sonst setzt euch das Ganze an. Aber schaut mal diese ultra cremige Pasta an. Also, wenn das nicht geil ist, dann weiß ich auch nicht. Ähm Salz brauche ich hier keins. Ich habe jetzt schon gekostet. Da müsst ihr wirklich zum Schluss salzen, weil wir haben ja den Speck, der salzig ist. Wir haben jetzt noch Parman mit drin. Wir haben die Brühe mit drin. Also hier wirklich zum Schluss salzen Cremigkeitsstufe 100 würde ich sagen. Ich richte an und wir treffen uns drüben zum Probieren. Wir kommen zum schönsten Teil des Ganzes. Wir probieren diesen leckeren Teller. Schaut da mal her, wie cremig das Ganze geworden ist. Ja, durch das, dass die Pasta dann auch äh ja, wie ein Risotto in der Brühe kocht, es riecht schon ja unheimlich gut. Und ich würde sagen, wir probieren. [Musik] [Musik] Ich verspreche es euch, kocht diesen Teller nach. Ihr werdet es nicht bereuen. Ein fantastischer Teller. Pasta einfach. gesund, lecker und dazu noch kostengünstig. Ich bedanke mich mal wieder fürs Einschalten auf meinem YouTube-Kanal. Wenn ihr meinen Kanal unterstützen wollt, dann lasst mir doch gerne ein Abo da. Schreibt mir gerne in die Kommentare, was ich als nächstes kochen soll und wie ihr das Video fandet. Und dann würde ich sagen, bis zum nächsten Mal. Euer Ber. Ciao.

3 Comments

  1. Viel Spaß mit meinem neuen Rezeptvideo ! Wer mich unterstützen möchte abonniert meinen Kanal. Auch Kommentare und Likes helfen mir dabei mehr Reichweite zu bekommen.

    Euer Bayer 🙏